Podcast

Wie sieht Kirche im Jahr 2042 aus?

In der neuen Folge des Tagespodcast spricht der Publizist Bernhard Meuser über seine 12 Thesen, die davon handeln, wie die Kirche der Zukunft sein könnte.
Pfingstjugendtreffen der Loretto Gemeinschaft
Foto: Tobias Bosina 2 | Die Kirche der Zukunft wird eine sein, in der Jünger und Jüngerinnen Jesu zusammenkommen und den Glauben feiern.

„Die katholische Kirche in Deutschland versucht mit Gewalt im Mainstream zu sein, auf den Champagnerempfängen der Politiker zu sein, in der Mitte der Gesellschaft zu sein“. In der dritten Sendung des Tagespodcast kritisiert der Autor und Publizist Bernhard Meuser den Status quo der katholischen Kirche. Doch er bietet Lösungen an: Für die Tagespost formulierte er 12 Thesen, wie die Kirche in zwanzig Jahren aussehen könnte.

 

Die Minderheitsposition steht Christen besser

Christen sollten, nach der Meinung des Autors von „Freie Liebe. Über neue Sexualmoral“, „aus dem Boot aussteigen und aufhören, gutfreund zu sein mit allen, die Macht haben“. Stattdessen müssten sie aus der Minderheitsposition heraus eine Option bilden, „die einladend und stark ist für die nächste Generation“.

Bernhard Meuser ist davon überzeugt, dass Christen aller Konfessionen in der Zukunft zusammenrücken werden. Aber nicht, indem sie sich „an noch einen runden Tisch setzen und über eine theologische Feinheit miteinander reden“. Es ginge darum, „gemeinsam nahe beim Herrn Jesus zu sein“. In dem Podcast erzählt Meuser, was er durch gute Freundschaften mit Protestanten und Freikirchlern lernt – und was sie wiederrum an der katholischen Kirche fasziniert. DT/esu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christen Jesus Christus Podcast

Weitere Artikel

Ein Enblick in die Kreativwerkstatt des nächsten YOUNG MISSIO: Im Vordergrund steht die Mission durch eine Gemeinschaft von Mentoren - eine „Wolke von Zeugen“.
11.03.2023, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Maria Magdalena war das „Beispiel und Modell für jede Frau in der Kirche“, so Papst Franziskus. In Mainz hängt nun neben zwölf Apostelleuchtern ein Dreizehnter: Für den „CEO“ des ...
20.01.2023, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Ein französischer Kartäuser analysiert Methoden der geistlichen Korruption.
13.03.2023, 07 Uhr
Urs Buhlmann

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst