Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rolle der Frau in der Kirche

Vorsitzender der spanischen Bischöfe kritisiert Katholische Universität Leuven

Erzbischof Argüello stärkt Franziskus nach Kritik den Rücken: Eine Universität, die die Bedeutung der geschlechtlichen Unterschiede ignoriere, stelle ihre eigene Wissenschaftlichkeit in Frage.
Bischof Luis Argüello
Foto: IMAGO/Fernando Sánchez (www.imago-images.de) | Der Vorsitzende der spanischen Bischofskonferenz verteidigte Papst Franziskus.

Der Vorsitzende der Spanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Luis Argüello García, hat die Stellungnahme der Katholischen Universität Löwen nach dem Besuch von Papst Franziskus kritisiert. Auf der Plattform „X“ schrieb er: „Eine Universität, die die Realität des Lebens im Mutterleib und die Bedeutung der geschlechtlichen Unterschiede ignoriert, stellt ihre wissenschaftliche Glaubwürdigkeit in Frage und verkennt die enge Verbindung zwischen Anthropologie, Wirtschaft und Politik.“ Diese bilde die Grundlage der ganzheitlichen Ökologie und sei „Ausdruck des Katholizismus“.

Lesen Sie auch:

Damit reagierte Argüello, der auch Erzbischof von Valladolid ist, auf eine Erklärung der Universität, in der diese „ihr Unverständnis und ihre Missbilligung gegenüber der von Papst Franziskus vertretenen Position zur Rolle der Frau in der Kirche und in der Gesellschaft“ zum Ausdruck gebracht hatte. Diese Haltung des Papstes beschrieb die Universität als „deterministisch und reduzierend“ und erklärte, dass sie nur Ablehnung hervorrufen könne.

Franziskus: „Die Kirche ist die Frau“

Papst Franziskus ging auf dem Rückflug nach Rom bei einer „fliegenden Pressekonferenz“ auf die Kritik der Katholischen Universität Löwen ein. Er betonte, dass das Weibliche „eine eigene Kraft“ habe, und Frauen in der Kirche „wichtiger als Männer“ seien. „Im Leben der Kirche ist die Frau überlegen, denn die Kirche ist Frau!“, erklärte Franziskus. Er hob zudem hervor, dass die Mystik der Frau bedeutender sei als jedes Amt, da „die Mutterschaft der Kirche eine Mutterschaft der Frauen ist.“

Erzbischof Argüello ist bislang der einzige Vorsitzende einer europäischen Bischofskonferenz, der öffentlich auf die Kritik der Katholischen Universität Löwen reagiert hat.  DT/jg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Papst Franziskus

Weitere Artikel

Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
10.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Grußworte, Ansprachen, Predigten und Audienzen: Der Papst äußert sich oft und viel. Noch bevor die erste Enzyklika erscheint, lässt seine Verkündigung einen roten Faden erkennen.
31.08.2025, 07 Uhr
Guido Horst

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter