Der Vorsitzende der Spanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Luis Argüello García, hat die Stellungnahme der Katholischen Universität Löwen nach dem Besuch von Papst Franziskus kritisiert. Auf der Plattform „X“ schrieb er: „Eine Universität, die die Realität des Lebens im Mutterleib und die Bedeutung der geschlechtlichen Unterschiede ignoriert, stellt ihre wissenschaftliche Glaubwürdigkeit in Frage und verkennt die enge Verbindung zwischen Anthropologie, Wirtschaft und Politik.“ Diese bilde die Grundlage der ganzheitlichen Ökologie und sei „Ausdruck des Katholizismus“.
Damit reagierte Argüello, der auch Erzbischof von Valladolid ist, auf eine Erklärung der Universität, in der diese „ihr Unverständnis und ihre Missbilligung gegenüber der von Papst Franziskus vertretenen Position zur Rolle der Frau in der Kirche und in der Gesellschaft“ zum Ausdruck gebracht hatte. Diese Haltung des Papstes beschrieb die Universität als „deterministisch und reduzierend“ und erklärte, dass sie nur Ablehnung hervorrufen könne.
Franziskus: „Die Kirche ist die Frau“
Papst Franziskus ging auf dem Rückflug nach Rom bei einer „fliegenden Pressekonferenz“ auf die Kritik der Katholischen Universität Löwen ein. Er betonte, dass das Weibliche „eine eigene Kraft“ habe, und Frauen in der Kirche „wichtiger als Männer“ seien. „Im Leben der Kirche ist die Frau überlegen, denn die Kirche ist Frau!“, erklärte Franziskus. Er hob zudem hervor, dass die Mystik der Frau bedeutender sei als jedes Amt, da „die Mutterschaft der Kirche eine Mutterschaft der Frauen ist.“
Erzbischof Argüello ist bislang der einzige Vorsitzende einer europäischen Bischofskonferenz, der öffentlich auf die Kritik der Katholischen Universität Löwen reagiert hat. DT/jg
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.