Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikan

Trotz anhaltender Kritik: Weiteres Amt für Kardinal Fernández

Papst Franziskus ernennt den obersten Glaubenshüter zum Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
Kardinal Victor Fernández
Foto: IMAGO/Maria Laura Antonelli / Avalon | Eine weitere Aufgabe für den vieldiskutierten Kardinal: Franziskus ernannte ihn zum Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.

Wie die Pressestelle des Heiligen Stuhls am Dienstag bekanntgab, hat Papst Franziskus den Präfekten des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Victor Fernández, zum Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen ernannt. Auch die Vorgänger von Fernández – die Kardinäle Ratzinger, Levada, Müller und Ladaria – waren während ihrer Amtszeit Mitglieder des Dikasteriums.

Ernennung trotz anhaltender Kritik an Fernández

Fernández musste zuletzt viel innerkirchliche Kritik einstecken, nachdem er das Dokument "Fiducia supplicans" veröffentlicht hatte, in dem die Möglichkeit der Segnung von Personen in "irregulären Beziehungen" festgelegt wird. Kritisch äußerten sich unter anderen viele afrikanische Bischöfe, die insbesondere eine Segnung homosexuell lebender Paare deutlich zurückwiesen.  Kardinal Joseph Zen, der ehemalige Bischof von Hong Kong, sprach jüngst sogar von Häresie und forderte den Rücktritt von Fernández.

Lesen Sie auch:

Auch Kurienkardinal Kurt Koch, der Vorsitzende des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, als dessen Mitglied Fernández nun berufen wurde, berichtete über verwunderte und negative Reaktionen anderer kirchlicher Gemeinschaften auf "Fiducia supplicans".  DT/sost

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Joseph Zen Kurienkardinal Kurt Koch Papst Franziskus Víctor Manuel Fernández

Weitere Artikel

Wenn der Römer essen geht, dann will er wissen, was in der Stadt passiert. Auch im Vatikan. Gerade jetzt – unter Papst Leo.
07.09.2025, 07 Uhr
Redaktion
Im Vorkonklave prallten ganz unterschiedliche Sorgen aufeinander. In der Sixtinischen Kapelle könnte es ab morgen aber schneller gehen, als man denkt.
06.05.2025, 16 Uhr
Guido Horst

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt