Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Sünden müssen draußen bleiben

Wer darf ins Reich Gottes eintreten – und wer nicht? Darüber spricht Pfarrer Guido Rodheudt in der 107. Folge des Katechismuspodcasts.
Das Reich Gottes steht für alle offen: Doch trotzdem ist Umkehr vonnöten.
Foto: IMAGO/Eckhard Stengel (www.imago-images.de) | Das Reich Gottes steht für alle offen: Doch trotzdem ist Umkehr vonnöten.

„Christus ist in seiner Verkündigung deutlich: Alle dürfen ins Reich Gottes eintreten“, erklärt Pfarrer Guido Rodheudt in der 107. Folge des Katechismuspodcasts. Jesus sei gekommen, um die Sünder zu berufen, nicht die Gerechten. Das gehe aus vielen Begegnungen Jesu hervor. Allerdings sei die Voraussetzung dafür die Bekehrung und Umkehr.

Ein Beispiel dafür sei Zachäus. Er bekehrt sich nach der Begegnung mit Christus, gibt weg, was er zu viel genommen hat und folgt Jesus nach. Christus bestätige nicht die Sünden oder falschen Wege, derer, die er berufe. Auch der Sünderin sagt Christus, dass sie nicht mehr sündigen soll. Er habe sie vor der Steinigung bewahrt, so Rodheudt, wolle aber auch, dass sie so lebe, wie es die Gebote Gottes vorsehen.

Lesen Sie auch:

Ein Reich für alle, die Christus nachfolgen

Rodheudt betont, dass der Preis für das Reich Gottes die Angleichung an den Willen Gottes sei. Auch Armut, und schon gar nicht materielle Armut, sei laut Rodheudt eine Eintrittsvoraussetzung: „Das Reich Gottes ist nicht ein Reich Gottes für Bürgergeldempfänger“, so der Priester. Es sei ein Reich für alle, die vor Gott arm sein könnten, die sich von sich selbst, von Ideologien, von selbstgemachten Erlösungsfantasien lösen könnten, die sich dem Vater in ihrem persönlichen Lebenswandel anglichen. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Jesus Christus Pfarrer und Pastoren Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Beim Nightfever-Wochenende entdecken junge Menschen die Kraft des persönlichen „Ja“ zum Ruf Gottes – und das jenseits digitaler Ablenkungen.
28.09.2025, 07 Uhr
Jonas Gruessem
Immer wieder versuchen politische Ideologen jeglicher Couleur, ihren Zielen den Anstrich des Heiligen zu geben. Doch Heiligkeit geht dem Politischen voraus.
19.09.2025, 17 Uhr
Friedemann Richert

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst