Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kassel

Sommerferien: Autobahnkirchen mit besonderem Angebot

Autobahnkirchen in ganz Deutschland planen für den 7. Juli Andachten mit Reisesegen.
Kirche Sankt Thomas von Aquin in Trockau
Foto: David Ebener (dpa) | Die Kirche Sankt Thomas von Aquin in Trockau an der A9. (Symbolfoto)

Mitte Juni – in Deutschland beginnen die Schulferien. Ferienzeit ist Reisezeit und viele Familien sind mit dem Auto unterwegs. Dabei werden sie sicher auch an einer der 44 Autobahnkirchen vorbeifahren.

7. Juli um 14 Uhr: Andachten mit Reisesegen

Die Autobahnkirchen in ganz Deutschland bieten am 7. Juli ein besonderes Angebot. Am Tag der Autobahnkirchen ist um 14 Uhr in vielen dieser Gotteshäuser eine Andacht mit Reisesegen geplant, wie die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen am Dienstag in Kassel mitteilte. Am Aktionstag würden Broschüren mit Gebeten und Liedern für unterwegs verteilt sowie Christophorus-Schlüsselanhänger in begrenzter Zahl. Um 9:30 Uhr überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Autobahnkirche Exter in Nordrhein-Westfalen.

Hintergrund: Autobahnkirchen

Autobahnkirchen sind tagsüber von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Sie gelten als „Rastplätze für die Seele“, die zu Entspannung, Besinnung und Andacht einladen. Über eine Million Menschen nutzen den Angaben zufolge jährlich das Angebot. 19 Autobahnkirchen sind in evangelischer, 8 in katholischer und 17 in ökumenischer Trägerschaft. Die älteste katholische Autobahnkirche steht in Adelsried (1958), die älteste evangelische Autobahnkirche in Exter (1959). Die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen setzt sich für die Arbeit in den Autobahnkirchen ein und gibt ein Verzeichnis der Kirchen heraus.

KNA / DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Josef Bordat Evangelische Kirche Gottesdienste Katholizismus Ökumene

Weitere Artikel

Heimo Schwilk gratuliert dem Schriftsteller und „Tagespost“-Autor Uwe Wolff - dieser feiert am 27. Juli seinen 70. Geburtstag und kann auf ein imposantes Werk zurückblicken.
23.07.2025, 17 Uhr
Heimo Schwilk
Beim Kongress „Christenverfolgung heute“ berichten Christen verschiedener Konfessionen von Leid und Hoffnung. Kraft gibt ihnen das Gebet.
10.11.2025, 18 Uhr
Meldung
Die Zeit sei reif für eine „bleibende Präsenz des Allerheiligsten “, so Gebetshaus-Gründer Johannes Hartl. Augsburgs Bischof Bertram Meier hat den Tabernakel eingeweiht.
29.03.2025, 10 Uhr
Meldung

Kirche

Fast jeder dritte neu geweihte katholische Priester in England und Wales stammt aus der anglikanischen Kirche. Eine Studie der St. Barnabas Society beleuchtet die Hintergründe.
22.11.2025, 14 Uhr
Ob Wissenschaft oder Verfassungsschutz: Kirchliche Institutionen trauen sich kaum noch, Orientierung zu geben, ohne dabei auf externe Autoritäten zu verweisen. Das birgt Risiken.
22.11.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Die Bewegung „Crossbearers“ will die evangelischen Landeskirchen von unten her reformieren. Doch kann das gelingen? Jorge Monsalve meint: Ja, mit 95 neuen Thesen und dem Kreuz.
22.11.2025, 10 Uhr
Thomas Mueller