Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Segensfeiern: Eine deutsche Provokation

Die Bistümer Limburg und Rottenburg-Stuttgart führen den Segen für alle ein. Die protestantische Matrix hinter sogenannten Reformbestrebungen tritt damit immer deutlicher zutage.
Segensfeiern für Homosexuelle
Foto: BeckerBredel via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Es ist müßig, bei Segnungen queerer oder geschiedener Paare über Abgrenzungen zu sakramentalen Trauungen zu diskutieren – auch immer mehr Getauften fehlen die Voraussetzungen, um diese überhaupt wahrzunehmen oder ...

Die Entscheidung der Bistümer Limburg und Rottenburg-Stuttgart, künftig allen Paaren gleich welcher außerehelichen Konstellation einen Segen zu erteilen und die Handreichung „Segen gibt der Liebe Kraft“ zu empfehlen, ist eine offene Provokation.

Lesen Sie auch:

Papst Leo soll offensichtlich gleich zu Beginn seiner Amtszeit an deutsche Sonderwege und Privilegien gewöhnt werden. Denn Teile der nach wie vor wohlhabenden Ortskirchen nördlich der Alpen fordern für sich Legitimität ein, wo Lehre und Kirchenrecht eindeutig nein sagen.

Hängenbleibt, die katholische Kirche in Deutschland habe den Hebel umgelegt

Es ist müßig, bei Segnungen queerer oder geschiedener Paare über Abgrenzungen zu sakramentalen Trauungen zu diskutieren – nicht nur der säkularisierten Gesellschaft, sondern auch immer mehr Getauften fehlen die Voraussetzungen, um diese überhaupt wahrzunehmen oder einordnen zu können.

In den Köpfen wird die irrige Botschaft hängenbleiben, die katholische Kirche habe den Hebel in Deutschland umgelegt und segne nun alle Paare. Und bei den fremdsprachigen Katholiken in Deutschland und anderswo wird sich der Eindruck festigen, deutsche Katholiken kauften sich in Rom das Privileg, gleicher zu sein als andere, denn nach der Logik der einschlägigen Handreichung müsste künftig auch polygamen Partnern der Weg zu Segensfeiern offenstehen. Die protestantische Matrix hinter sogenannten Reformbestrebungen des progressiven Flügels der Deutschen Bischofskonferenz tritt immer deutlicher zutage.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Regina Einig Deutsche Bischofskonferenz Segnungen

Weitere Artikel

Wenn auch der ungerechte Richter die Bitte erhört, wie barmherzig muss Gott dann erst sein? Es gilt also, sich stetig um Wachstum in Gebet und Glaube zu bemühen.
18.10.2025, 21 Uhr
Andrzej Kucinski
Das Bistum Rottenburg-Stuttgart führt offiziell Segnungen für alle Arten von Paarbeziehungen ein, gerechtfertigt mit „Fiducia Supplicans“. Doch Rom hat dies immer verboten.
25.07.2025, 07 Uhr
Sebastian Ostritsch

Kirche

Wenn der Römer essen geht, meidet er die Touristen-Schwemmen und sucht sich Lokale mit klassischem Flair.
19.10.2025, 07 Uhr
Redaktion