Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Loretto-Pfingstfestival

Pfingsten: GenZ trifft auf Tradition

Beim Loretto-Pfingstfestival am Wallfahrtsort Neviges feierten über 400 Jugendliche den Geburtstag der Kirche. Eine K-TV-Dokumentation gibt Einblicke in das junge Glaubensfest im Ruhrgebiet.
Pfingsten in Neviges
Foto: Christin Brüning | Über 4000 junge Menschen kamen in Neviges zusammen, um dem Geburtstag der Kirche zu feiern.

„GenZ trifft auf Tradition. Den Hl. Geist neu erleben, Kirche neu erklärt“: So lautet der Titel der aktuellen K-TV Dokumentation über das Pfingstfestival am Wallfahrtsort Neviges im Ruhrgebiet Nordrhein-Westfalens, welches am vergangenen Pfingstwochenende über 400 Jugendliche versammelte, um den Geburtstag der Kirche zu feiern. Die Bloggerin, „Tagespost“-Autorin und K-TV-Redakteurin Christin Brüning hat die Produktion redaktionell geleitet.

Lesen Sie auch:

Der Wallfahrtsort Neviges ist einer der 30 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die am Pfingstwochenende ein „Fest der Jugend“ nach dem Vorbild des Salzburger Loretto-Pfingstfestivals ausrichteten. Die Loretto Gemeinschaft versammelt seit über 20 Jahren bis zu 10.000 Jugendliche im Salzburger Dom, um gemeinsam Pfingsten mit Lobpreis, Anbetung und Vorträgen inmitten einer Glaubensgemeinschaft zu feiern und die junge Kirche erlebbar zu machen. Mit der Covid-Pandemie kam 2021 der Aufruf, die Festivals zu dezentralisieren und damit viele, kleinere und wachsende Pfingstfestivals zu initiieren. 

Anbetung in Neviges
Foto: Christin Brüning | Anbetung an Pfingsten in Neviges.

Junge und lebendige Kirche

Die K-TV Dokumentation gibt Einblicke hinter die Kulissen der Initiative. Am Beispiel von Neviges wird deutlich, dass hinter dem Aufruf, lokale Pfingstfeste zu organisieren, viel mehr als nur Eventmanagement steckt. Junge und begeisterte Katholiken tun sich zusammen, bilden Teams, beginnen zu beten und zu träumen. Es entstehen Freundschaften, große Ideen und neue Hoffnung für die Kirche.

Das Team von Neviges gibt eindrücklich Zeugnis davon, dass Gott inmitten der Kirchen- und Glaubenskrise schon längst etwas Neues tut. Katholische pfingstliche Bewegungen entstehen und die Teilnehmerzahl wächst jährlich. 

Die K-TV Dokumentation zeigt eine junge und lebendige Kirche, die Hoffnung macht. Das Hochfest Pfingsten wird anhand des Programms und des Festivalcharakters neu erklärt und Kirche wird gleichermaßen neu erlebbar.

Video

Die Dokumentation ist ab Freitag um 18 Uhr auf Youtube verfügbar und läuft am Sonntag, den 26. Mai um 12:30 Uhr im K-TV. DT/fha

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christin Brüning Hochfeste K-TV Loretto Gemeinschaft Pfingsten

Weitere Artikel

Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände, der Zusammenschluss der katholischen Korporationsverbände, bot beim Katholikentag ein Forum für den Dialog.
02.06.2024, 14 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche