Pfingsten ist die Geburtsstunde der Kirche. Es ist der Moment, in dem die Jünger erfüllt vom Heiligen Geist hinaus ins Licht treten und ohne Furcht Christus als den Heiland und Retter verkünden. Inmitten einer krisengeschüttelten Gegenwart bereitet sich heute ein neues Pfingsten vor, dessen Vorboten unübersehbar sind. Genau wie die Jünger verstecken sich die tausenden jungen Menschen nicht mehr, die sich am vergangenen Wochenende auf den Weg gemacht haben, sondern treten mit einem neuen Selbstbewusstsein als Christen auf – obwohl nach wie vor kein Applaus dafür zu erwarten ist. An die 20.000 Teilnehmer hatte die diesjährige Wallfahrt in der außerordentlichen Messform von Paris nach Chartres, darunter hunderte deutschsprachige Pilger.
Loretto-Festivals: Hier spielt die Musik der Zukunft
Man sollte die kreativen Minderheiten nicht unterschätzen, die sich an Pfingsten rund um die Loretto Gemeinschaft und die traditionelle Chartres-Wallfahrt jung, dynamisch und christuszentriert präsentierten.
