MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Im Blickpunkt

Loretto-Festivals: Hier spielt die Musik der Zukunft

Man sollte die kreativen Minderheiten nicht unterschätzen, die sich an Pfingsten rund um die Loretto Gemeinschaft und die traditionelle Chartres-Wallfahrt jung, dynamisch und christuszentriert präsentierten.
Loretto-Festival: Die jungen Priester und die jungen Gläubigen schauen in die gleiche Richtung.
Foto: Loretto | Christus im Zentrum, Gott an erster Stelle: Die jungen Priester und die jungen Gläubigen schauen in die gleiche Richtung. Das zeigte sich bei Pfingsten.

Pfingsten ist die Geburtsstunde der Kirche. Es ist der Moment, in dem die Jünger erfüllt vom Heiligen Geist hinaus ins Licht treten und ohne Furcht Christus als den Heiland und Retter verkünden. Inmitten einer krisengeschüttelten Gegenwart bereitet sich heute ein neues Pfingsten vor, dessen Vorboten unübersehbar sind. Genau wie die Jünger verstecken sich die tausenden jungen Menschen nicht mehr, die sich am vergangenen Wochenende auf den Weg gemacht haben, sondern treten mit einem neuen Selbstbewusstsein als Christen auf – obwohl nach wie vor kein Applaus dafür zu erwarten ist. An die 20.000 Teilnehmer hatte die diesjährige Wallfahrt in der außerordentlichen Messform von Paris nach Chartres, darunter hunderte deutschsprachige Pilger.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich