Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach Skandalen

Pascal Delannoy ist neuer Erzbischof von Straßburg

Der ehemalige Bischof von Saint-Denis tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Straßburger Erzbischofs Luc Ravel an.
Neue Leitung für Erzbistum Straßburg
Foto: imago-images/imageBROKER/alimdix/xArterra | Das Straßburger Münster.

Das französische Erzbistum Straßburg hat einen neuen Erzbischof. Papst Franziskus ernannte Pascal Delannoy zum Nachfolger des im Mai letzten Jahres zurückgetretenen Erzbischofs Luc Ravel. Das teilte das vatikanische Presseamt am Mittwoch mit. Delannoy war bislang Bischof von Saint-Denis bei Paris.

Lesen Sie auch:

Monatelange Auseinandersetzungen

Im Mai 2023 hatte der Papst den Rücktritts Ravels angenommen, nachdem es monatelang Auseinandersetzungen um dessen autoritäre Amtsführung gegeben hatte. Als der Vatikan im Juni 2022 eine Überprüfung einleitete, ernannte Papst Franziskus den Bischof von Metz, Erzbischof Philippe Ballot (67), zum Übergangsverwalter.

Der neue Erzbischof Delannoy ist 66 Jahre alt und stammt aus Nordfrankreich. 1989 zum Priester geweiht, war er ab 2004 als Weihbischof in Lille tätig. Seit März 2009 war er Bischof der Diözese Saint-Denis.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Papst Franziskus

Weitere Artikel

Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
10.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Der französische Kardinal Jean-Marc Aveline gilt als franziskusnah und eher „liberal“. So leicht lässt er sich jedoch nicht in Schubladen einsortieren. Teil VII unserer Papabili-Reihe.
04.05.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Den „Brief an die Künstler“ schrieb Papst Johannes Paul II. vor mehr als 25 Jahren. Am Samstag war er Thema der God-is-good-Konferenz von Pater Paulus Maria.
21.10.2025, 18 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der US-Bundesstaat Washington wahrt das Beichtgeheimnis. Geistliche müssen Missbrauchsfälle weiterhin melden – jedoch nicht, wenn sie im Beichtstuhl erfahren werden.
21.10.2025, 11 Uhr
Meldung