Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Glaubensevent

Nächste „MEHR“-Konferenz wird 2024 stattfinden

Nach vierjähriger Pause richtet das Augsburger Gebetshaus wieder das überkonfessionelle Glaubensevent aus. Motto: „God is here“.
„MEHR“-Konferenz, die zuletzt im Jahr 2020 mehr als 12.000 Besucher zählte
Foto: Matthias Fischer (Gebetshaus e.V.) | Die „MEHR“-Konferenz, die zuletzt im Jahr 2020 mehr als 12.000 Besucher zählte, lädt laut den Veranstaltern „Menschen aller Generationen und Konfessionen ein – Christen und solche, die sich noch nicht ganz sicher sind“.

Im kommenden Jahr wird das Gebetshaus Augsburg erstmals nach vier Jahren Pause wieder eine „MEHR“-Konferenz ausrichten. Wie das Gebetshaus am Montag bekanntgab, wird das überkonfessionelle Glaubensevent vom 4. bis 7. Januar 2024 in der Augsburger Messehalle stattfinden. Auch der Ticketverkauf soll am 14. September starten.

Lesen Sie auch:

Aufgrund der Einschränkungen während der Corona-Pandemie hatte das Gebetshaus Augsburg, dessen Gründer der Theologe Johannes Hartl ist, in den vergangenen zwei Jahren nur eine Konferenz in kleinerem Rahmen unter dem Titel „WENIGER“ veranstaltet. Das Motto der nächsten Auflage der „MEHR“-Konferenz wird „God is here“ lauten. Zentrales Thema soll dabei die Gegenwart Gottes im Alltag sein.

"Neue Hoffnung für eine Zeit wie diese“

Nach Angaben des Augsburger Gebetshauses gehört es zu den Highlights der Veranstaltung, „drei Tage gemeinsam mit Tausenden anderen die Gegenwart Gottes“ zu erleben. Zudem erwarten die Teilnehmer „Lobpreis, inspirierende Vorträge und neue Hoffnung für eine Zeit wie diese“. Im Programm werden neben Johannes Hartl unter anderen auch die „Miss Germany 2023“, Kira Geiss, sowie der Wiener Kardinal Christoph Schönborn angekündigt.

Die „MEHR“-Konferenz, die zuletzt im Jahr 2020 mehr als 12.000 Besucher zählte, lädt laut den Veranstaltern „Menschen aller Generationen und Konfessionen ein – Christen und solche, die sich noch nicht ganz sicher sind“. Auch 2024 soll es wieder die Möglichkeit geben, an einem evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl und an der katholische Eucharistiefeier teilzunehmen.

Das im Jahr 2005 gegründete Gebetshaus Augsburg ist eine ökumenische Initiative, die es sich zum Ziel macht, den christlichen Glauben auf zeitgemäße Weise erfahrbar zu machen. Seit zwölf Jahren wird dort rund um die Uhr gebetet. Christen aller Konfessionen halten den immerwährenden Lobpreis am Laufen.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christen Christoph Schönborn Evangelische Kirche Gebetshaus Augsburg Johannes Hartl Kardinäle Katholizismus

Weitere Artikel

Das Zeitalter der Massen breitet sich durch Digitalisierung, Ideologisierung und Entpersonalisierung weiter aus. Es bedarf immer wieder eines Korrektivs.
03.08.2023, 15 Uhr
Stefan Hartmann
Das geistliche Hauptwerk des Pariser Geistlichen Henri Caffarel liegt erstmals vollständig in deutscher Übersetzung vor. 
20.09.2023, 09 Uhr
Stefan Hartmann

Kirche

Wer auch immer in der jüngeren Vergangenheit an der Seite eines Papstes stand: Die Privatsekretäre hatten einen nicht unbeträchtlichen Einfluss, allerdings nur auf Zeit – Ein Überblick ...
26.09.2023, 19 Uhr
Ulrich Nersinger