Benedikts Privatsekretär

Medienbericht: Gänswein soll Vatikanbotschafter in Costa Rica werden

Einem spanischen Online-Portal zufolge hat Franziskus eine neue Aufgabe für Benedikts Privatsekretär gefunden. Der Vatikan hat dies noch nicht bestätigt.
Erzbischof  Georg Gänswein und Papst Franziskus
Foto: Giuseppe Ciccia /imago-images | Gänswein selbst hatte noch vor zwei Wochen nach einem Gespräch mit Papst Franziskus erklärt, dass er kenne das künftige Ziel und seine Aufgabe noch nicht kenne.

Papst Franziskus hat offenbar eine neue Aufgabe für Kurienerzbischof Georg Gänswein gefunden. Einem Bericht des spanischen Online-Portals „Religión Digital“ zufolge soll der langjährige Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. künftig das Amt des Vatikanbotschafters in Costa Rica ausüben.

Amtierender Nuntius hat Amtsverzicht angeboten

Wie „Religión Digital“ aus Kirchenkreisen erfahren haben will, habe der Vatikan in der vergangenen Woche bei den Behörden des mittelamerikanischen Landes um die staatliche Erlaubnis gebeten. Falls wie üblich keine Antwort von den Behörden kommt, wertet Rom dies als Zustimmung, so das spanische Portal. Der Vatikan hat das Gerücht bislang noch nicht bestätigt.

Lesen Sie auch:

Derzeit übt Erzbischof Bruno Musaro das Amt des Vatikanbotschafters, das offiziell „Apostolischer Nuntius“ lautet, aus. Dieser steht jedoch bereits kurz vor seinem 75. Geburtstag und habe laut „Religión Digital“ seinen Amtsverzicht angeboten. Gänswein selbst hatte noch vor zwei Wochen nach einem Gespräch mit Papst Franziskus erklärt, dass er kenne das künftige Ziel und seine Aufgabe noch nicht kenne. Momentan fungiert der 66-Jährige als Testamentsvollstrecker für Benedikt XVI.

Die katholische Kirche in Costa Rica ist eng mit der spanischen verbunden, seit die erste Diözese des Landes 1531 gegründet wurde. Lange war sie von der Krone von Kastilien abhängig, ehe sie 1850 zur kirchlichen Provinz Costa Rica wurde. Das mittelamerikanische Land hat gut fünf Millionen Einwohner, etwa jeder zweite ist Katholik.  DT/mlu

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Georg Gänswein Kurienerzbischöfe Papst Franziskus Päpste Vatikan

Weitere Artikel

Er bezweifle, dass der Synodale Weg „so wie er sich entwickelt hat“ die richtige Antwort auf die Missbrauchskrise gewesen sei, so Benedikts langjähriger Privatsekretär.
18.04.2023, 07 Uhr
Meldung
Wie eine argentinische Zeitung berichtet, habe Papst Franziskus den ehemaligen Privatsekretär Benedikts angewiesen, den Vatikan bald zu verlassen.
24.04.2023, 14 Uhr
Meldung
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Zwei Ratzinger-Preisträger und fundierte Experten beleuchten einen blinden Fleck der modernen Theologie: den Zorn Gottes.
06.06.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Oberst Stefan Graichen ist seit 13 Jahren der militärische Leiter der deutschen Delegation bei der internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes.
05.06.2023, 11 Uhr
Oliver Gierens