Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Benedikts Privatsekretär

Medienbericht: Gänswein soll Vatikanbotschafter in Costa Rica werden

Einem spanischen Online-Portal zufolge hat Franziskus eine neue Aufgabe für Benedikts Privatsekretär gefunden. Der Vatikan hat dies noch nicht bestätigt.
Erzbischof  Georg Gänswein und Papst Franziskus
Foto: Giuseppe Ciccia /imago-images | Gänswein selbst hatte noch vor zwei Wochen nach einem Gespräch mit Papst Franziskus erklärt, dass er kenne das künftige Ziel und seine Aufgabe noch nicht kenne.

Papst Franziskus hat offenbar eine neue Aufgabe für Kurienerzbischof Georg Gänswein gefunden. Einem Bericht des spanischen Online-Portals „Religión Digital“ zufolge soll der langjährige Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. künftig das Amt des Vatikanbotschafters in Costa Rica ausüben.

Amtierender Nuntius hat Amtsverzicht angeboten

Wie „Religión Digital“ aus Kirchenkreisen erfahren haben will, habe der Vatikan in der vergangenen Woche bei den Behörden des mittelamerikanischen Landes um die staatliche Erlaubnis gebeten. Falls wie üblich keine Antwort von den Behörden kommt, wertet Rom dies als Zustimmung, so das spanische Portal. Der Vatikan hat das Gerücht bislang noch nicht bestätigt.

Lesen Sie auch:

Derzeit übt Erzbischof Bruno Musaro das Amt des Vatikanbotschafters, das offiziell „Apostolischer Nuntius“ lautet, aus. Dieser steht jedoch bereits kurz vor seinem 75. Geburtstag und habe laut „Religión Digital“ seinen Amtsverzicht angeboten. Gänswein selbst hatte noch vor zwei Wochen nach einem Gespräch mit Papst Franziskus erklärt, dass er kenne das künftige Ziel und seine Aufgabe noch nicht kenne. Momentan fungiert der 66-Jährige als Testamentsvollstrecker für Benedikt XVI.

Die katholische Kirche in Costa Rica ist eng mit der spanischen verbunden, seit die erste Diözese des Landes 1531 gegründet wurde. Lange war sie von der Krone von Kastilien abhängig, ehe sie 1850 zur kirchlichen Provinz Costa Rica wurde. Das mittelamerikanische Land hat gut fünf Millionen Einwohner, etwa jeder zweite ist Katholik.  DT/mlu

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Georg Gänswein Kurienerzbischöfe Papst Franziskus Päpste Vatikan

Weitere Artikel

Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum.
14.07.2025, 14 Uhr
Guido Horst

Kirche

Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens
Gott ist ein Geheimnis. Dass er sich hinter den Wolken versteckt, steht symbolisch für die Kluft zwischen ihm und dem Menschen. Wer aufrichtig betet, kann sie überwinden.
25.10.2025, 21 Uhr
Martin Seiberl
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Der neue Zwischenbericht zur Missbrauchsaufarbeitung könnte ein grelles Licht auf jene werfen, die den Wandel der Kirche vorantreiben wollten.
24.10.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt