Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Ex-Kirchenmitarbeiter in Chile wegen Missbrauchsverdacht in Haft

Dem Ex-Kanzler des Erzbistums Santiago, Oscar Munoz Toleda, wird Missbrauch in neun Fällen vorgeworfen. Er war Anfang 2018 vom Erzbistum suspendiert worden, nachdem er sich vor dem Besuch von Papst Franziskus in Chile selbst beschuldigt hatte.
Papstmesse in Iquique
Foto: Paul Haring (KNA) | Papst Franziskus beim Auszug nach dem Gottesdienst am Strand "Campus Lobito" nahe Iquique (Chile) am 18. Januar 2018.

In Chile ist der Ex-Kanzler des Erzbistums Santiago, Oscar Munoz Toledo (56), wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs festgenommen worden. Wie der Sender ADN am Donnerstag (Ortszeit) berichtet wird dem Mann Missbrauch in neun Fällen vorgeworfen. Die Opfer sollen zwischen elf und 17 Jahre alt sein. Munoz war Anfang 2018 vom Erzbistum suspendiert worden, nachdem er sich zwei Wochen vor dem Besuch von Papst Franziskus in Chile selbst beschuldigt hatte. Santiagos Erzbischof, Kardinal Ricardo Ezzati, erklärte in einer Stellungnahme am Donnerstag, die Justiz habe nun das letzte Wort. Er solidarisiere sich mit den Opfern und fühle großen Schmerz für Munoz, seine Familie und die Opfer. Das Erzbistum wolle mit der Justiz zusammenarbeiten.

Chiles Kirche wird von einem Missbrauchsskandal erschüttert, der seit Monaten für Schlagzeilen sorgt. Im Brennpunkt steht der inzwischen 87-jährige charismatische Priester Fernando Karadima, der 2011 wegen sexueller Vergehen verurteilt wurde. Aus seinem Kreis gingen mehrere Bischöfe hervor, unter ihnen auch Juan Barros von Osorno, der von Opfern Karadimas der Mitwisserschaft beschuldigt wird.

Papst Franziskus hatte zur Klärung der Vorwürfe eigens die gesamte Chilenische Bischofskonferenz in den Vatikan gebeten. Inzwischen nahm Franziskus neben dem Rücktritt von Barros vier weitere Rücktrittsgesuche von Bischöfen an.

DT/KNA

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Erzbischöfe Juan Barros Papst Franziskus

Weitere Artikel

Der Kardinalstaatssekretär wird am Freitag 70 Jahre alt. Auch wenn er sich auf der Sinuskurve seiner Laufbahn im Sinkflug befindet - „papabile“ ist er noch immer.
17.01.2025, 07 Uhr
Guido Horst
Geboren mit einem Arm, von den Klöstern zunächst abgelehnt, gründete die selige Venezolanerin Carmen Elena Rendíles Martínez eine Ordensgemeinschaft: die „Siervas de Jesús“.
14.10.2025, 11 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke