Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bonn-Bad Godesberg

Erzbischof Gänswein: Krise des Priesterbildes

Gerne hat Erzbischof Georg Gänswein die Schirmherrschaft der „Priesterausbildungshilfe“ übernommen, erklärt der Präfekt des Päpstlichen Hauses im Vatikan im Gespräch mit der „Tagespost“.
Gänswein übernimmt Schirmherrschaft der Priesterausbildungshilfe
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | Voller Dankbarkeit schaut der heute 62-jährige Erzbischof Gänswein auf seine Jahre der Ausbildung als Priester zurück.

Heute steht er als Präfekt dem Päpstlichen Haus im Vatikan vor: Erzbischof Georg Gänswein. Voller Dankbarkeit schaut der heute 62-Jährige aber auch auf seine Jahre der Ausbildung als Priester zurück. Auch aus diesem Gefühl heraus hat er nun, wie er der Tagespost gegenüber im Gespräch erklärte, gerne die Schirmherrschaft der "Priesterausbildungshilfe" übernommen.

Unterstützung von Kandidaten, die an der Päpstlichen Universität Santa Croce studieren wollen

Der in Köln ansässige Verein unterstützt Priesteramtskandidaten und Priester, die an der Päpstlichen Universität Sante Croce in Rom studieren wollen. Sie stammen aus Diözesen in Afrika, Asien, Lateinamerika oder auch aus Mittel- und Osteuropa.

Krise des Priesterbildes hängt mit Missbrauchskrise zusammen

Gänswein äußerte sich im Gespräch mit der Tagespost auch zur Situation der Priesterausbildung insgesamt. Der Erzbischof sprach von einer Krise des Priesterbildes. Diese hänge teilweise mit der sogenannten Missbrauchskrise zusammen, aber nicht nur. Es bestehe allgemein auch eine große Unsicherheit über die Identität des Priesters.

DT

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 21. März, welche Herausforderungen Erzbischof Gänswein hier sieht, welche Lösungsvorschläge er hat und wie die Identität der Priester wieder gestärkt werden soll.

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Erzbischöfe Krisen Vatikan

Weitere Artikel

Die Botschaft von Kunst scheint wichtiger geworden zu sein als deren Ästhetik. Damit sie den Menschen wirklich bewegen kann, braucht Kunst wieder religiöse Inspiration.
22.07.2025, 07 Uhr
Clemens Hollenhorst-Steinberg
Die demografische Krise lässt sich nicht durch Arbeitsmarktpolitik lösen, sondern nur durch eine Aufwertung von Familie und Fürsorge.
05.09.2025, 15 Uhr
Gabriel Vogel

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.