MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

Familienarbeit anerkennen

Die demografische Krise lässt sich nicht durch Arbeitsmarktpolitik lösen, sondern nur durch eine Aufwertung von Familie und Fürsorge.
Frau mit Kindern
Foto: Imago/Cavan Images | Frauen leisteten laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2022 doppelt so viel unbezahlte Arbeit wie Männer in den Bereichen Haushalt sowie Kindes- und Angehörigenbetreuung. Das muss anerkannt werden.

Das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Union hat im Juni einen Bericht veröffentlicht, in welchem das Problem der demografischen Schrumpfung aufgrund der geringen Geburtenraten thematisiert wurde. Es ging dabei insbesondere um das Problem der schrumpfenden erwerbstätigen Bevölkerung. Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen würden, schrumpfe die erwerbstätige Bevölkerung bis zum Jahr 2070 um circa ein Fünftel.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht