Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Spanien

Ein Heiliges Jahr dank eines Regenwunders

Papst Franziskus gewährte einer kleinen spanischen Gemeinde das Privileg, das Jahr 2025 als Jubiläumsjahr zu feiern.
Die historische Christuskapelle
Foto: Rodelar / CC-BY-SA-4.0 / wikimedia commons | Hier starteten die Dorfbewohner ihre Prozession: die Kapelle Unser Vater Jesus von Nazareth.

Die beschauliche Gemeinde Villatobas in der spanischen Provinz Toledo steht vor einem außergewöhnlichen Jahr: Papst Franziskus hat dem 3.000-Seelen-Ort ein Heiliges Jahr 2025 zuerkannt. Damit reiht sich das kleine Dorf in die bedeutenden Pilgerstätten des derzeitigen Jubiläumsjahres ein.

Lesen Sie auch:

Der feierliche Auftakt erfolgte bereits am 1. Dezember in der historischen Kapelle „Unser Vater Jesus von Nazareth“, als Spaniens Primas, Erzbischof Francisco Cerro Chaves von Toledo, die Heilige Pforte öffnete. Seither empfängt Villatobas täglich Pilger aus allen Teilen des Landes. Den Gläubigen, die die Kapelle besuchen, wird unter den gewöhnlichen Voraussetzungen ein vollkommener Ablass gewährt: Beichte, Empfang der heiligen Kommunion und Gebet in den Anliegen des Papstes.

Ein Wolkenbruch aus dem Nichts

Die Wurzeln dieser besonderen Auszeichnung reichen genau hundert Jahre zurück. Im Mai 1925 hatte eine verheerende Dürre die Region fest im Griff. Die verzweifelten Dorfbewohner trugen das Bildnis ihres Schutzpatrons in einer Prozession durch die ausgetrockneten Straßen. Wie aus dem Nichts öffnete der Himmel seine Schleusen, und ein lang ersehnter Regen ging nieder. Als die durchnässten Gläubigen zur Kapelle zurückkehrten, wartete eine weitere Überraschung: Die Statue des Jesus von Nazareth war – trotz des heftigen Wolkenbruchs – vollkommen trocken geblieben.

Seither gedenken die Einwohner jährlich am 17. Mai mit der traditionellen „Mai-Jesus-Prozession“ dieses Wunders. Die Feierlichkeiten haben sich zu einem wichtigen identitätsstiftenden Ereignis entwickelt, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus Menschen anzieht.

„Diese päpstliche Anerkennung ist ein Meilenstein in unserer Geschichte“, betont der Vorstand der Bruderschaft Unser Vater Jesus von Nazareth. Gemeinsam mit dem Stadtrat arbeitet die Bruderschaft intensiv an einem umfassenden Programm für das Jubiläumsjahr. Neben spirituellen Angeboten sind auch kulturelle Veranstaltungen geplant, die das reiche Erbe der Region würdigen sollen.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
José García Gläubige Jesus Christus Papst Franziskus Pilger Päpste

Weitere Artikel

Wie eine Reise in die Ewige Stadt durch unvorhergesehene Lektionen den Glauben stärkte.
21.09.2025, 13 Uhr
Magdalena Katzenroth
Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum.
14.07.2025, 14 Uhr
Guido Horst

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke