Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Selbstbestimmungsgesetz

BDKJ begrüßt Selbstbestimmungsgesetz

Die Pläne der Bundesregierung seien ein Meilenstein für queere Menschen, lobt BDKJ-Sprecher Gregor Podschun. Allerdings sieht er noch Verbesserungsbedarf.
Kundgebung Selbstbestimmungsgesetz DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.06.2022 Kundgebung der LGBTQIA+ Community unter
Foto: IMAGO/IPON (www.imago-images.de) | BDKJ-Bundesprecher Gregor Podschun plädiert für das Abschaffen der Altergrenze. Kinder und Jugendliche könnte altersunabhängig für sich selbst einstehen und ihre Identität erkennen.

Der Dachverband der katholischen Kinder- und Jugendverbände (BDKJ) begrüßt das von der Regierung geplante Selbstbestimmungsgesetz. Dessen Bundesvorsitzender, Gregor Podschun, sprach von einem wichtigen Meilenstein „für die Rechte von queeren Personen und die Gleichstellung der Geschlechter in ihrer Vielfalt“. Das Gesetz würde vor allem dazu beitragen, „dass Menschen in ihrer Identitätsfindung leben und sein können“. 

BDKJ gegen Zustimmung der Eltern 

Eine Gefahr für Kinder und Jugendliche oder eine „Form der Indoktrinierung“, von der Kritiker sprechen würden, denen Podschun „Queerfeindlichkeit“ attestiert, sieht er nicht. Das Gesetz gehe ihm sogar nicht weit genug. Es müsse noch dahingehend verbessert dahin, dass Kinder und Jugendliche nicht auf die Zustimmung von Erwachsenen angewiesen seien. 

Lesen Sie auch:

Podschun wörtlich: „Wir sind überzeugt, dass Kinder und Jugendliche unabhängig ihres Alters für sich selbst einstehen und ihre Identität erkennen und vertreten können und dass Altersgrenzen willkürlich gesetzt sind.“ Das Recht auf Selbstbestimmung gelte nicht erst mit 14 oder 18 Jahren, findet der BDKJ-Sprecher.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Weitere Artikel

Ein Boykottaufruf mit unbelegten Vorwürfen, dafür ohne Zeugnis für das Leben, zeigt den Zustand der katholischen Jugendverbände. Der BDKJ Köln gibt ein peinliches Bild ab. 
15.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Die Union merkt langsam, dass die Grünen kein Wunschpartner sein können. Trotzdem kommt sie an ihnen nicht vorbei. Daran ist die Union selbst schuld.
09.06.2023, 16 Uhr
Sebastian Sasse
Björn Höckes Kritik an der Inklusion hat für Aufregung gesorgt. Der CDU-Abgeordnete Hubert Hüppe meint, dass das nicht ausreiche. Es müsse tatsächlich etwas getan werden.
27.08.2023, 17 Uhr
Heinrich Wullhorst

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung