Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Luxemburg

Matic-Bericht ist Zeichen für „neues Heidentum“

Luxemburgs Kardinal Jean-Claude Hollerich, Präsident der COMECE, zeigt sich entsetzt vom Abtreibungs-Votum des Europäischen Parlaments.
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich
Foto: ©MASSIMILIANO MIGLIORATO/CPP / via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | "Wir müssen eine Kirche präsentieren, die Freude und Zuversicht ausstrahlt – und den Glauben wieder mehr in den Mittelpunkt stellt“, meint Kardinal Hollerich.

Vor drei Monaten verabschiedete das Europäische Parlament in Brüssel den umstrittenen Matic-Bericht, der Abtreibung zum Menschenrecht erklärt und die Gewissenfreiheit von Ärzten kritisiert. Im exklusiven Interview mit der „Tagespost“ spricht der Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), Luxemburgs Kardinal Jean-Claude Hollerich, nun Klartext: Gegen den „unseligen Matic-Bericht“ hätten alle Interventionen von kirchlicher Seite nichts gewirkt. „Da sieht man ein neues Heidentum“, so Hollerich wörtlich.

Lesen Sie auch:

Hollerich übt auch kirchliche Selbstkritik

Der Luxemburger Kardinal übt aber auch kirchliche Selbstkritik: „Wir müssen eine Kirche präsentieren, die Freude und Zuversicht ausstrahlt – und den Glauben wieder mehr in den Mittelpunkt stellt.“ Unzufrieden sei er selbst mit seiner eigenen Reaktion auf die Corona-Pandemie: „Ich hätte viel mehr darüber sprechen sollen, dass wir den Tod nicht fürchten müssen, weil Christus von den Toten auferstanden ist. Darüber haben wir nicht genug gesprochen. Der Sinn des Christentums ist die Erlösung.“  DT/sba

Lesen Sie das vollständige Interview mit Kardinal Hollerich in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bischofskonferenz COMECE Jesus Christus Kardinäle

Weitere Artikel

Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Geschwister weinen zusammen und halten zusammen. Diese brüderliche Nächstenliebe schenkte uns Jesus durch die Hingabe seines Lebens. Auf seinen Pfaden sollen wir ihm folgen.
12.11.2025, 14 Uhr
Leo XIV.
Es läuft für die Erzbruderschaft „der Deutschen und Flamen“ in Rom: Erst der Cranach-Triegel-Altar, dann Besuch aus Regensburg, und nun machen auch die Renovierungspläne Fortschritte.
12.11.2025, 14 Uhr
Guido Horst
Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst