Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Chur

Die Kirche bedarf der „Rückkehr zum Herrn“

Die Forderungen nach einer „anderen Kirche“ sind ein Missbrauch des Missbrauchs, meint der Schweizer Kanonist Martin Grichting.
Kirche und Missbrauchsaufarbeitung
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Es brauche das Eingeständnis, „dass die Kirche in verschiedener Hinsicht vom Weg ihrer Mission abgekommen ist“, meint der Kirchenrechtler Grichting.

Der Skandal des Missbrauchs wird instrumentalisiert, um eine andere Kirche zu fordern. Diese These entfaltet in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ der Schweizer Priester und Kirchenrechtler Martin Grichting. Solche Forderungen seien „ein Missbrauch des Missbrauchs“. Stattdessen brauche es das Eingeständnis, „dass die Kirche in verschiedener Hinsicht vom Weg ihrer Mission abgekommen ist“. Ihr eigentliche Aufgabe bestehe darin, „den Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu führen“, so Grichting.

Kirche als politischer Akteur wahrgenommen

Heute werde die Kirche vor allem als Moralinstanz und als politischer Akteur wahrgenommen, meint der Schweizer Kirchenrechtler. Sie sei jedoch weder eine „Weltverbesserungsagentur“ noch ein „moralischer Zuchtmeister der politischen Kultur“, sondern müsse sich jetzt erneut auf ihre wahre Identität als „göttliches Werkzeug des Heils“ besinnen. Die geforderte Reform der Kirche bestehe in der Selbstbesinnung auf ihr Wesen und „in der Rückkehr zum Herrn“, so Martin Grichting.  DT/sba

Lesen Sie den vollständigen Essay des Schweizer Kirchenrechtlers Martin Grichting in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Geistliche und Priester Gott Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Kirchenrechtler

Weitere Artikel

Du glaubst etwas nicht und zweifelst? Dann bist du wie der Apostel Thomas! Die Kirche feiert ihn sogar: immer am 3. Juli. Und Zweifel können durchaus etwas Gutes haben.
03.07.2025, 21 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Über die geistlichen Gemeinschaften informiert jetzt auch eine Übersichtsseite der deutschen Bischöfe. Aufgeführt wird nur, wer Kriterien wie etwa das Bekenntnis zum Lehramt erfüllt.
18.11.2025, 18 Uhr
Meldung
In der deutsch-polnischen Versöhnung sind vor allem kleine, alltägliche Gesten wichtig, schreibt der polnische Franziskaner Adam Maria Kalinowski OFM Conv.
18.11.2025, 18 Uhr
Adam Maria Kalinowski OFM Conv.
Mehrere Gremien prüfen im Vatikan die Frage nach dem Diakonat der Frau in der katholischen Kirche. Bald will der Vatikan die Ergebnisse vorstellen.
18.11.2025, 12 Uhr
Meldung
Eine Konferenz für Innovation bietet Christen lebenspraktische Impulse. Lassen sie sich auf die öffentlich angefochtene Institution Kirche anwenden?
18.11.2025, 10 Uhr
Regina Einig