Thomas Philipp Reiter

Autor
Thomas Philipp Reiter, geboren 1968, betrachtet sich selbst als Medienkatholik und berichtet regelmäßig für die „Tagespost" aus BeNeLux. Reiter absolvierte in Hamburg ein journalistisches Volontariat sowie ein wirtschafts- und politikwissenschaftliches Studium. Seine erste Tageszeitungsreportage aus Brüssel über das Europäische Parlament veröffentlichte er bereits 1986 („Keine Berührungsängste“). 1998 erschien bei Heinevetter in Kiel sein erstes Buch "Zwischen Preußen und Hamburg“. Ab 2014 trat er als politischer Analyst für den Nachrichtensender N24 (heute "Welt") auf und moderierte eine europapolitische Fernsehsendung, die regelmäßig im Europäischen Parlament von der Produktionsgesellschaft "Medienhaus Brüssel“ aufgezeichnet wurde. 2016 beschrieb er in seinem Buch "Unser belgisches Leben - 24 Betrachtungen eines ungewöhnlichen Landes" Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Belgien und Deutschland. Seine jeden Freitag erscheinende Sendung „Glaubst du das wirklich?“ zählt zu den meistgehörten Religionspodcasts aus Belgien. Inspiriert vom Heiligen Vinzenz Pallotti trat er 2024 in die Vereinigung des katholischen Apostolates (UAC) ein.
Thomas Philipp Reiter

Aktuelle Artikel

Papst Franziskus in  in Luxemburg und Belgien
Modernist, Freimaurer, Häretiker: Welche Begriffe Franziskus auch angehängt werden, er geht seinen eigenen Weg.
30.09.2024, 16  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Papst Franziskus  im Baudouin-Stadium
„Den Schrei der Armen nicht ignorieren“: Bei der Papstmesse in Brüssel geißelt Franziskus den „Eigennutz“ – und erfreut die Belgier mit einer spektakulären ...
29.09.2024, 17  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Papst Franziskus bei der Papstmesse am Sonntag.
Eigentlich kann es Franziskus niemandem recht machen. Doch überall, wo er in Belgien auftaucht, kommen Menschenmassen zusammen.
29.09.2024, 11  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Papst Franziskus in Leuven
Mit deutlichen Worten spricht Papst Franziskus zum Auftakt seines Besuchs in Belgien das zentrale Medienthema an: die sexuellen Missbrauchsfälle in der Kirche.
27.09.2024, 18  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Franziskus am Flughafen
Franziskus hat seine Reise nach Belgien und Luxemburg angetreten. Auf ihn warten säkulare Gesellschaften und das Erbe der Missbrauchskrise.
26.09.2024, 15  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Die Kathedrale St. Peter, Paul und Quirinus in Malmedy
Emil Piront, Bischofsvikar für Ostbelgien in der Diözese Lüttich, spricht im Interview über die Vorfreude auf den Besuch von Papst Franziskus und das spirituelle ...
08.09.2024, 07  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Marienwallfahrtsort Banneux in Belgien
Die deutschsprachige Minderheit macht zwar weniger als ein Prozent der Gesamtbevölkerung aus, spielt aber eine wichtige Rolle im Gesamtkonzert des belgischen ...
07.09.2024, 09  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Ein Obdachloser
Beim kirchlichen Werk Caritas im Großherzogtum ist im großen Stil Geld unterschlagen worden. Analyse eines Finanzskandals. 
03.08.2024, 17  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Erzbischof Luc Terlinden, sein Vorgänger Jozef De Kesel, und Klägerin Veer Dusauchoit
Eine Frau kommt nicht in die Diakonenausbildung und zieht vor Gericht: Jetzt verurteilte ein belgisches Zivilgericht zwei Erzbischöfe wegen der kirchenrechtlichen ...
04.07.2024, 15  Uhr
Thomas Philipp Reiter
Mehr laden