Stefan Rehder

Korrespondent - Bioethik, "Glauben & Wissen"

Stefan Rehder (geb. 1967) ist Bioethik-Korrespondent und verantwortet die Seite „Glaube und Wissen“. Er studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Köln und München. Nach dem Examen arbeitete er zunächst als Redakteur für die „Passauer Neue Presse“ sowie als Pressereferent des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Er ist Autor mehrerer bioethischer Sachbücher.

Stefan Rehder ist Bioethik-Korrespondent der "Tagespost"

Aktuelle Artikel

Pro-Abtreibungs-Demonstration in Lippstadt
Frauke Brosius-Gersdorf und Joachim Volz inszenieren sich als Opfer von Kampagnen. Doch wer Wind sät, erntet Sturm. Zum Bedauern gibt es keinen Grund.
14.08.2025, 09  Uhr
Stefan Rehder
Anne König
Einer Liberalisierung des § 218 StGB hätte „die CDU niemals zugestimmt“, meint die Sprecherin für Bildung und Familie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anne König.
12.08.2025, 18  Uhr
Stefan Rehder
Prof. Frauke Brosius-Gersdorf (Juristin) 07/25 her Prof. Frauke Brosius-Gersdorf
Von wegen rechte Kampagne: Die Unionsfraktion lag in der Causa Frauke Brosius-Gersdorf völlig richtig.
08.08.2025, 11  Uhr
Stefan Rehder
Frauke Brosius-Gersdorf
Hat die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker ihre Partei beschädigt? Über das Messen mit zweierlei Maß – Eine Replik auf den evangelischen Kulturkämpfer ...
05.08.2025, 17  Uhr
Stefan Rehder
Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz
Das Grundgesetz kennt keine zwei unterschiedlichen Menschentypen – einmal mit und einmal ohne Würde, meint der Gießener Staats- und Verfassungsrechtler Steffen ...
30.07.2025, 18  Uhr
Stefan Rehder
Berlin, Kabinettssitzung der Bundesregierung
Kamikaze im Sturzflug: Wie die SPD mit der Causa Brosius-Gersdorf auf eine Staatskrise zusteuert.
23.07.2025, 17  Uhr
Stefan Rehder Sebastian Sasse
Diskussion um Neubesetzung des Bundesverfassungsgerichts
Menschenwürde, Bürgerrechte, Polygamie: Wer die Verfassung ändern will, kann sie nicht gleichzeitig hüten.
17.07.2025, 07  Uhr
Stefan Rehder Franziska Harter
Mehr laden