Sebastian Ostritsch

Chef vom Dienst, Autor und Redakteur
Sebastian Ostritsch, geb. 1983, ist promovierter und habilitierter Philosoph, Autor und Publizist. Er lehrt als Privatdozent an der Universität Heidelberg. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher "Let's Play oder Game Over? Eine Ethik des Computerspiels" (dtv, 2023) und "Ewigkeit und das Leiden an der Zeit" (Editions scholasticae, 2024). Seit 2021 schreibt er für die Tagespost. Seit 2024 ist er CvD. Seine persönliche Webseite: www.sebastian-ostritsch.de.
Sebastian Ostritsch

Aktuelle Artikel

Flüchtlinge am Grenzübergang Sentilj Spielfeld Flüchtlinge am Grenzübergang Spielfeld
Es gibt kein Naturrecht auf Migration, dafür ist es die naturrechtliche Pflicht des Staates, das Gemeinwesen zu schützen – auch vor den schädlichen Effekten der ...
22.11.2025, 19  Uhr
Sebastian Ostritsch
Sebastian Ostritsch, Jürgen Habermas
Der Philosoph Jürgen Habermas benennt die entscheidende Botschaft des Christentums. Ist er vielleicht gar nicht so „religiös unmusikalisch“, wie behauptet?
07.11.2025, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Kardinal Burke zelebriert traditionelle Lateinische Messe
Kardinal Burke feiert die Alte Messe im Vatikan vor Rekordpublikum. Ein Zeichen, dass die Einschränkungen für die „außerordentliche Form“ des römischen Ritus bald ...
26.10.2025, 12  Uhr
Sebastian Ostritsch
Hausdurchsuchung bei Norbert Bolz
Die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz ist ein Fall staatlicher Repression und setzt die Reihe skandalöser Angriffe auf die Meinungsfreiheit fort.
24.10.2025, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Frank J. Schäpel
Frank J. Schäpel malt, was andere ausblenden. Zu der von ihm gezeigten Wirklichkeit gehören neben politischen Ereignissen auch UFO-Sichtungen und Marienerscheinungen.
13.10.2025, 13  Uhr
Sebastian Ostritsch
Der Philosoph Malte Oppermann denkt über das Wesen der Gegenwart nach und stößt dabei auf die Ewigkeit und Gottes kontinuierliche Schöpfungstätigkeit.
12.10.2025, 07  Uhr
Sebastian Ostritsch
Gedenken an Charlie Kirk
Der ermordete Gründer von „Turning Point USA“ war ein politisches Ausnahmetalent. Doch spricht viel dafür, dass sein eigentliches Erbe in der Verkündigung des ...
10.10.2025, 17  Uhr
Sebastian Ostritsch
Demonstration der Gruppe Muslim Interaktiv in Hamburg
Der Zusammenhang zwischen islamischer Religion und islamistischem Extremismus wird zu oft ignoriert – mit tödlichen Konsequenzen.
18.09.2025, 17  Uhr
Sebastian Ostritsch
Die Ethnologin Susanne Schröter
Die Islamforscherin und Ethnologin Susanne Schröter über das Ende ihres Forschungszentrums Globaler Islam, die Gefahr des Islamismus und das Versagen der Politik.
18.09.2025, 07  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden