José García

Autor
Dr. José García (61) schreibt seit 1999 für "Die Tagespost" über Filme und Serien in Kino, Fernsehen und auf Streamingplattformen. Daneben publizierte er mehrere Bücher über Kino und Film sowie über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der "Tagespost" schreibt er zudem regelmäßig über Kunst, Geschichte und Themen der spanischsprachigen Kirche. Garcia promovierte im Fach Mittelalterliche Geschichte.

José García ist freier Mitarbeiter der "Tagespost"

Aktuelle Artikel

Friedensnobelpreis 2025 geht an María Corina Machado
María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.
10.10.2025, 13  Uhr
José García
Gabriel (Keanu Reeves) und Arj (Aziz Ansari)
Als moderne Variante des Klassikers von Frank Capra zeigt Aziz Ansaris „Good Fortune“ die Härten der Gegenwart mit einer Mischung aus Nostalgie und Sozialkritik.
14.10.2025, 09  Uhr
José García
Der pensionierte Psychiater Ibrahim (Ben Kingsley), die ehemalige Geheimdienstlerin Elizabeth (Helen Mirren) und der exzentrische Gewerkschafter Ron (Pierce Brosnan) nehmen trotz fortgeschrittenen Alters ihre Ermittlerrolle sehr ernst.
Die Netflix-Adaption von Richard Osmans Bestseller ist charmant und atmosphärisch – scheitert jedoch an einem schwachen Drehbuch.
13.10.2025, 07  Uhr
José García
Geistlicher wegen Islamkritik vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Málaga fordert drei Jahre Haft gegen den spanischen Priester Custodio Ballester wegen seiner Kritik am radikalen Islamismus.
10.10.2025, 13  Uhr
José García
Streit um Konversionstherapien
Der Oberste US-Gerichtshof verhandelt, ob Colorados Verbot von Konversionspraktiken für Minderjährige zulässig ist oder die Redefreiheit verfassungswidrig beschränkt.
08.10.2025, 14  Uhr
José García
Boy  and  his  godparents  praying  together  at  wooden  table  indoors,  closeup   xkwx adult,  ba
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16  Uhr
José García
Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
03.10.2025, 15  Uhr
José García
Wie das Leben manchmal spielt.jpg
Jean-Pierre Améris’ Film „Wie das Leben manchmal spielt“ zeigt, wie Begegnungen neue Chancen eröffnen, alte Wunden zu heilen.
05.10.2025, 11  Uhr
José García
Mehr laden