Jakob Ranke

Redakteur
Jakob Ranke (Jahrgang 1989), ist Onlineredakteur bei der „Tagespost“. Er studierte in München und Innsbruck Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Medizin. 2022 bis 2024 absolvierte er bei der „Tagespost“ eine journalistische Ausbildung in Form eines Volontariats.
Ranke

Aktuelle Artikel

February 5, 2019 - Abu Dhabi, United Arab Emirates - Concluding a landmark visit to the United Arab
Seit Johannes Paul II. ist der Einfluss der vatikanischen Diplomatie nicht unbedingt gewachsen. Trotzdem bringt auch Franziskus' Reisediplomatie Früchte.
17.03.2023, 19  Uhr
Jakob Ranke
Demo gegen Flüchtlingsunterkunft in Upahl
Der Flüchtlingsgipfel war für Länder und Kommunen eine finanzielle Nullnummer. Schlimmer ist jedoch die Ignoranz der Bundesregierung, was das Grundproblem des ...
17.02.2023, 11  Uhr
Jakob Ranke
Ein Sonntag nach der Flut: Meyrer zelebriert eine Messe in der stark beschädigten Kirche St. Laurentius in Ahrweiler.
Jörg Meyrer war im Ahrtal während der Flut als Priester tätig. Die existenzielle Erfahrung verarbeitet er in einem Buch, das an den großen Fragen von Gesellschaft ...
15.02.2023, 15  Uhr
Jakob Ranke
Rentenfrage
In Frankreich wagt sich Macron an eine Erhöhung des Renteneintrittsalters. Das wäre auch in Deutschland geboten.
31.01.2023, 11  Uhr
Jakob Ranke
Johannes Hartl ist katholischer Theologe und bekannt als Gründer des Gebetshauses Augsburg
Was bedeutet "Schönheit" eigentlich für Christen? Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema ...
29.01.2023, 07  Uhr
Sally-Jo Durney Jakob Ranke
Räumung von Lützerath
Die energie- und klimapolitische Debatte krankt daran, dass starken Bildern mehr Platz eingeräumt wird als intelligenten Konzepten.
13.01.2023, 11  Uhr
Jakob Ranke
Ehemaliger Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Es lebe die christliche Debattenkultur: Der ehemalige Gesundheitsminister hat ein apologetisches Buch über seine Corona-Politik geschrieben.
18.01.2023, 11  Uhr
Jakob Ranke
Lauterbach macht sich  Gedanken über Änderung des Heilmittelwerbegesetzes
Die Ampel ignoriert in der Gesundheitspolitik die drängenden Probleme der Zeit. Stattdessen tüftelt sie an "geschlechterneutralen" Formulierungen.
28.12.2022, 11  Uhr
Jakob Ranke
Mehr laden