MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Johannes Hartl im Interview

Schön ist die Liebe

Was bedeutet "Schönheit" eigentlich für Christen? Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema befasst. Ein Gespräch.
Johannes Hartl ist katholischer Theologe und bekannt als Gründer des Gebetshauses Augsburg
Foto: copyright by Rudi Töws | Johannes Hartl ist katholischer Theologe und bekannt als Gründer des Gebetshauses Augsburg. Seine Vorträge erreichen auf Youtube Hunderttausende Zuschauer.

Herr Hartl, in den letzten Jahren steigt der Trend zu Schönheitseingriffen immer mehr an, auch unter jungen Menschen. Was für ein Schönheitsbegriff steht Ihrer Meinung nach hinter dieser Entwicklung? Es ist der verzweckte Schönheitsbegriff, der im Design ja gang und gäbe ist: "form follows function". Wo Schönheit auf einen Zweck reduziert wird, wird auch die menschliche Schönheit zum Vehikel der Performance. Dass dieses Vehikel dann mit steigendem Leistungsdruck äußeren Erwartungen immer mehr angepasst werden muss, liegt in der Natur der Sache. Der menschliche Körper wird zum Werkzeug der sozialen Leistung. Schönheit ist ja ein objektiver Wert, wie Sie auch in Ihrem Buch "Eden Culture" hervorheben. Inwiefern gilt das aber für die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht