Sechzig Jahre nach der Enzyklika „Pacem in terris“ sind die internationalen Konflikte noch unkontrollierbarer und die Waffensysteme noch gefährlicher geworden.
Wenn das „Forum internum“ auf das „Forum externum“ gerät: Nach Corona wieder ein normales Weihnachtsfest in Rom, doch ein spektakulärer Missbrauchsfall erschüttert im Vatikan die Festtagsruhe.
Was sollen Katholiken von ihrem Papst halten? Vieles ist so verwirrend. Aber am Ende ist nur eines entscheidend: das Bekenntnis des Nachfolgers Petri vom ersten Weihnachtsfeiertag.
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., Kurienerzbischof Georg Gänswein, lässt uns an seinem Weihnachtsfest ...
Wie eine neue Flamme erstrahlt die Gute Nachricht der Auferstehung in der Nacht einer Welt, die auf eine harte Probe gestellt wird: Im Wortlaut die Osterbotschaft ...
Die Corona-Epidemie wirft die Kirche auf das Wesentliche zurück: die Verkündigung des Evangeliums, die Liturgie sowie den Dienst an notleidenden Menschen.
Wie noch selten in diesem Pontifikat ist die Person Jorge Mario Bergoglio beim Segen „Urbi et orbi“ am Freitagabend hinter das Amt des Papstes zurückgetreten.
Die Corona-Epidemie hat Italien in die Knie gezwungen, das Land ist erstarrt. Und mitten in der Fastenzeit spendet Papst Franziskus nun den Segen „Urbi et orbi“.
Viele Stimmen beim Triduum in Rom: Die Predigten des Heiligen Vaters, ein Betriebsunfall und ein Hosanna auf den verstorbenen Kardinal Karl Lehmann. Von Guido Horst
In Rom fand am Sonntagmorgen die feierliche Ostermesse mit Papst Franziskus statt. Auf dem Petersplatz versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein und 12 Grad ...