MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Bellum in terris

Sechzig Jahre nach der Enzyklika „Pacem in terris“ sind die internationalen Konflikte noch unkontrollierbarer und die Waffensysteme noch gefährlicher geworden. Zu Ostern in Rom betete der Papst für die Opfer
Auch bei seinem Ostersegen rief Papst Franziskus zum Frieden auf.
Foto: IMAGO/Stefano Costantino (www.imago-images.de) | Auch bei seinem Ostersegen rief Papst Franziskus zum Frieden auf.

Die Karwoche und Osterfeiertage in Rom, die das – für vatikanische Verhältnisse dramatische – Vorspiel einer Einlieferung des Papstes ins Krankenhaus gesehen hatten, verliefen dann in fast doppelter Harmonie. Den Kreuzweg im Kolosseum verfolgte Franziskus von Santa Marta aus – aber dieser Akt ist auch mehr eine Veranstaltung des staatlichen Fernsehsenders RAI. Stattdessen vollzog der Papst alle zum Triduum vorgesehenen liturgischen Handlungen selber. Darüber hinaus kamen weit mehr Menschen als im letzten Jahr vor der Corona-Epidemie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht