MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Massaker

Pater Chrysanthe Ngabu Lidja, Direktor von „Justitia et Pax“ in der Diözese Bunia im Kongo, wo jüngst 40 Katholiken getötet wurden, spricht im Interview über die Lage in der Stadt.
29.07.2025, 16 Uhr
Veronika Wetzel
Das ‚Nie wieder!‘ ist Konsens, aber die vielen ‚Warum‘ der entsetzlichen Bluttat von Srebrenica sind noch nicht geklärt.
14.07.2025, 16 Uhr
Thomas Schumann
Im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias trifft die islamistische Radikalisierung auf bittere Armut und wachsende Spannungen.
29.06.2025, 07 Uhr
Carl-Heinz Pierk
ADF-Aktivisten in Brüssel
Zwei christliche Aktivisten warnen vor Pubertätsblockern. Ergebnis: Der Mob wütet, doch die Polizei führt die Opfer ab. In Brüssel zählt jetzt das Recht des Stärkeren.
11.06.2025, 15  Uhr
Franziska Harter
Syrische Sicherheitskräfte auf einer Straße zwischen Tartous und Latakia
Die Milizen des regierenden Regimes richten ein Blutbad unter den Alawiten an. Syriens Christen haben allen Grund, sich zu fürchten.
12.03.2025, 09  Uhr
Stefan Maier
Syrische Islamisten verstärken Präsenz in Damaskus
Massaker und Racheakte erschüttern Syriens Minderheiten. Pfarrer Peter Fuchs schildert das dramatische Ausmaß der Gewalt.
10.03.2025, 18  Uhr
Peter Fuchs
Syrische Kämpfer auf dem Weg nach Qardaha, der Heimatstadt Assads
Ein Alawiten-Aufstand wird derzeit von den neuen Machthabern blutig niedergeschlagen. Die Gewalt konzentriert sich bisher offenbar auf die Region von Latakia.
08.03.2025, 12  Uhr
Meldung
Ukrainegipfel in London
Europa muss der Ukraine jetzt beistehen, denn Frieden ist mehr als das Schweigen der Waffen – er braucht Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit.
06.03.2025, 17  Uhr
Thomas Schwartz
Giovanni Fornasini
Mutig trat Fornasini dem Nationalozialismus entgegen und setzte sich für den Schutz der Bevölkerung ein. Er starb einen unbekannten Märtyrertod.
13.10.2024, 07  Uhr
Claudia Kock
Studenten demonstrierten im Juli gegen Präsident Joko Widodo.
Indonesien hat eine neue Hauptstadt und ab Oktober einen neuen Präsidenten. Die politische und wirtschaftliche Aufbruchstimmung im Land wird aber schnell verfliegen.
29.08.2024, 11  Uhr
Thorsten K. Schreiweis
Mehr laden