MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 13. Oktober: Der Wochenheilige

Der selige Giovanni Fornasini

Mutig trat Fornasini dem Nationalozialismus entgegen und setzte sich für den Schutz der Bevölkerung ein. Er starb einen unbekannten Märtyrertod.
Giovanni Fornasini
Foto: k.A.

Am 10. September 1944, in Vorahnung schlimmer Ereignisse, machte der 29jährige Dorfpfarrer von Sperticano bei Bologna, Giovanni Fornasini, sein Testament. Einen Monat später, am 13. Oktober, wurde er von einem SS-Mann aufgefordert, ihm in das Dorf San Martino di Caprara zu folgen, wo kurz zuvor ein furchtbares Massaker stattgefunden hatte. Der Priester ging mit – mit dem Sterbesakrament für die Opfer und dem Rosenkranz in der Hand. Er kehrte nie in sein Dorf zurück; sein enthaupteter Leichnam wurde erst im April 1945, nach der Befreiung Bolognas, gefunden. 2021 erkannte Papst Franziskus Giovanni Fornasinis Tod offiziell als Martyrium an. Er wurde am 26. September desselben Jahres in Bologna seliggesprochen; sein Gedenktag ist der ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht