In der Gemeinde Veroli südlich von Rom liegt die Zisterzienserabtei Casamari. Auf den Ruinen einer antiken Römerstadt errichtet, wurde sie ab etwa 1030 von Benediktinern bewohnt, auf die seit dem 12. Jahrhundert die Zisterzienser folgten. Das heutige Klostergebäude gilt als Kleinod zisterziensischer Architektur. Im Mai 1799 wurden sechs Mönche der Abtei bei einem Überfall französischer Revolutionstruppen brutal ermordet. Sie wurden 2021 unter dem Pontifikat von Papst Franziskus in der Kirche der Abtei von Casamari als Märtyrer seliggesprochen. Ihr gemeinsamer Gedenktag ist der 16. Mai.
Sechs französische Benediktiner, heilig durch Treue zu Christus und stillen Widerstand
Sie retteten verschüttete Hostien und weigerten sich, die Klosterschätze herzugeben: Die seligen Märtyrer von Casamari, 1799 ermordet von französischen Revolutionstruppen.
