Katholische Sozialethik Abschreckung bis zur Ankunft Christi Friede auf Erden, ein heikler Auftrag: Wie die katholische Soziallehre auf die Dilemmata der Friedenssicherung blickt. 07.03.2025, 21 Uhr Manfred Spieker
Kommentar um "5 vor 12" Putin verliert auch diplomatisch Zum Ukraine-Krieg zeigt der G20-Gipfel ein Maß an Einigkeit, das nicht selbstverständlich war. 16.11.2022, 11 Uhr Guido Horst
Russlands Angriffskrieg Andrij Waskowycz: „Der Wille der Ukrainer ist ungebrochen“ Seit Beginn des Ukraine-Kriegs koordiniert Andrij Waskowycz humanitäre Initiativen beim Weltkongress der Ukrainer. 14.08.2022, 17 Uhr Stefan Ahrens
Osnabrück Gewaltverzicht kann töricht sein Die Verteidigung des Friedens gegen den Pazifismus – Antwort auf den „Tagespost“-Beitrag „Nie wieder Krieg?“ von Markus Günther. 01.04.2022, 15 Uhr Manfred Spieker
Paris Macron kündigt Verteidigungstreffen europäischer Staatschefs an Frankreichs Präsident möchte ein unabhängigeres und souveräneres Europa. Er bleibt weiterhin in Kontakt mit Präsident Putin. 03.03.2022, 14 Uhr Meldung
Ukraine BKU verurteilt russische Aggression Der Bund katholischer Unternehmer unterstützt die Sanktionen gegen Russland vorbehaltlos. 03.03.2022, 18 Uhr Meldung
Ukraine-Krieg Mehr als 600 russische Wissenschaftler protestieren gegen Invasion der Ukraine In einem offenen Brief protestieren über 600 russische Wissenschaftler gegen den Einmarsch russischer Militäreinheiten in die Ukrain 02.03.2022, 10 Uhr Meldung
Lemberg Ukrainischer Historiker: Putin ist absolut unberechenbar Der Westen dürfe die Ukraine nicht alleine lassen, so der Lemberger Historiker Andriy Mykhaleyko. Der russische Angriff habe die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. 25.02.2022, 10 Uhr Meldung
Russlands Krieg gegen die Ukraine „Europa steht eine tiefgreifende Destabilisierung bevor“ Der ehemalige Präsident der Caritas Ukraine sieht angesichts des russischen Angriffs eine radikale Umwälzung der europäischen Nachkriegsordnung. 25.02.2022, 07 Uhr Meldung