MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Osnabrück

Gewaltverzicht kann töricht sein

Die Verteidigung des Friedens gegen den Pazifismus – Antwort auf den „Tagespost“-Beitrag „Nie wieder Krieg?“ von Markus Günther.
Ukraine-Konflikt - Demonstration in Hamburg
Foto: Georg Wendt (dpa) | Je rascher der Krieg endet, umso schneller kann der Wiederaufbau für die nächste Generation beginnen.

Zu allen Zeiten war der Friede ein überaus kostbares, aber auch ein überaus zerbrechliches Gut. Kostbar, weil er die Voraussetzung der Entfaltung der menschlichen Anlagen und Fähigkeiten ist; zerbrechlich, weil er von einer Reihe dieser Anlagen wie Egoismus, Hass und Ungerechtigkeit sowie durch gesellschaftliche Strukturen, die durch diese Eigenschaften korrumpiert sind, immer wieder unterhöhlt werden kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben