MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kirchenaustritte

Kirchenaustritte bezeichnen den Prozess, bei dem eine Person ihre Mitgliedschaft in einer religiösen Gemeinschaft beendet, oft aus steuerlichen Gründen. In Deutschland betrifft dies häufig die katholische und evangelische Kirche.

Aktuelle Artikel zu Kirchenaustritte

Der Kirche laufen die sogenannten Progressiven weg. Tobias Klein findet: Sie sollte ihnen nicht hinterherlaufen.
10.05.2025, 05 Uhr
Tobias Klein
Eine Agrarstudie der DBK trübte im Spätsommer die Stimmung zwischen Bauern und Kirche. Die „Tagespost“ mit einem katholischen Bauern im Würzburger Umland gesprochen.
29.11.2024, 14 Uhr
Tobias Spalek Sebastian Zellner
Carolin Kebekus mit ihrem Programm "Pussy Nation" 2022.
Manchmal ist Satire auch einfach nur Mobbing. So wie bei Carolin Kebekus – die sich an ihrem Opfer Thomas Gottschalk allerdings etwas verhob.
30.10.2024, 14  Uhr
Sebastian Moll
34. „Internationale Theologische Sommerakademie“
Bei der 34. „Internationalen Theologischen Sommerakademie“ im oberösterreichischen Aigen wurde das Thema "Wahrheit" aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
09.09.2024, 05  Uhr
Rosemarie Schärer
Viola Kohlberger will nicht erneut für das Amt der Bundeskuratin kandidieren.
Nachdem die Bischöfe sie als Bundeskuratin der Pfadfinder abgelehnt haben, beschäftigt die DPSG-Vorsitzende die Frage, ob die Institution noch ihre Heimat sein kann. 
19.06.2024, 14  Uhr
Meldung
UNUM
"Ich glaube, dass unser irdisches Zusammenkommen vielleicht auch eine himmlische Reaktion hervorruft", sagt Gerhard Kehl, einer der Inititatoren der UNUM.
12.06.2024, 14  Uhr
Meldung
Weltsynode in Rom
Die Meldung der Deutschen Bischofskonferenz an das Synodensekretariat gibt ein völlig falsches Bild der kirchlichen Wirklichkeit wieder.
27.05.2024, 11  Uhr
Peter Winnemöller
Mehr laden