MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Christliches Leben in Würzburg

Mit Glauben und Eselkraft

Eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sorgte im September für Verstimmung zwischen Bauern und Kirche. Die „Tagespost“ hat mit einem katholischen Bauern im Würzburger Umland gesprochen.
Franz Löser mit seinem Esel
Foto: Spalek & Zellner | Bald geht's zum Weihnachtsmarkt: Franz Löser kratzt seinem Esel die Hufe aus.

Der Text ist im Rahmen des Reportage-Projekts „Christliches Leben in Würzburg“ des Tagespost-Nachwuchsprogramms entstanden. Viele Stellen in der Heiligen Schrift erwähnen den Esel als stets hilfsbereites und treues Arbeitstier. Auch in unserer Gegenwart hat der Esel noch eine größere Bedeutung, als man vielleicht annehmen würde – in symbolischer, wie auch praktischer Hinsicht. Ankunft an einem kleinen Bauernhof in Hettstadt. Hier lebt Bauer Franz Löser mit seiner Familie, die bereits zum Empfang im Hof versammelt ist. Alle haben sich um Esel Emil geschart, ein Freund der Familie sitzt auf seinem Rücken. Die unverkennbar frische Landluft vervollständigt das Szenario. Etwa 15 Fahrminuten entfernt von Würzburg offenbart ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht