Die Kirche St. Elisabeth in Hamburgs feinem Villenvorort Harvestehude ist ein eher unauffälliger Kirchbau, 1926 im Stil der „neuen Sachlichkeit“ errichtet und mit „zurückhaltend expressionistischem“ Dekor geschmückt, wie es in einem Architekturführer heißt. Im Inneren des Gotteshauses geht es an diesem Sonntag dagegen weitaus bunter zu. Menschen aus verschiedenen Nationen und Kontinenten, Europäer, Asiaten, Afrikaner und einige andere strömen in die heilige Messe zur Mittagszeit, auch einige Deutsche sind darunter.
Mehr als Sprache: Wie Glaube in Hamburg Kulturen vereint
Die englischsprachige Mission in Hamburg vereint über 100 Nationen. Die Gemeinde setzt auf Mission – und zieht dadurch viele junge Menschen an.
