MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erzbistum Hamburg

Mehr als Sprache: Wie Glaube in Hamburg Kulturen vereint

Die englischsprachige Mission in Hamburg vereint über 100 Nationen. Die Gemeinde setzt auf Mission – und zieht dadurch viele junge Menschen an.
Englischsprachige Mission
Foto: Oliver Gierens | Zwei Chöre gibt es in der englischsprachigen Mission. Neben angelsächsischem Lobpreis gehören auch lateinische Gesänge zum Repertoire.

Die Kirche St. Elisabeth in Hamburgs feinem Villenvorort Harvestehude ist ein eher unauffälliger Kirchbau, 1926 im Stil der „neuen Sachlichkeit“ errichtet und mit „zurückhaltend expressionistischem“ Dekor geschmückt, wie es in einem Architekturführer heißt. Im Inneren des Gotteshauses geht es an diesem Sonntag dagegen weitaus bunter zu. Menschen aus verschiedenen Nationen und Kontinenten, Europäer, Asiaten, Afrikaner und einige andere strömen in die heilige Messe zur Mittagszeit, auch einige Deutsche sind darunter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht