MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Heiligabend

Heiligabend (24.Dezember) der Vorabend des Weihnachtsfestes, hat im christlichen Glauben eine tiefe Bedeutung. Er markiert den Beginn der Feierlichkeiten zur Geburt Jesu Christi, des Erlösers. Dieser Tag verbindet religiöse Traditionen mit familiären Bräuchen und symbolisiert Hoffnung und Licht in der Dunkelheit.

Aktuelle Artikel zu Heiligabend

Während der Christmette spenden Besucher minutenlang Beifall für den gekündigten Domkapellmeister. Ein Eklat? Erzdiözese und Chormitglieder bewerten das höchst unterschiedlich.
27.12.2024, 12 Uhr
Meldung
So kennen viele das Fest: Christmette, ein festliches Essen in der Familie, Geschenke. Für manche Leute sieht Weihnachten aber ganz anders aus!
21.12.2023, 05 Uhr
Raphael Ballestrem Bernadette Ballestrem
Wer das Glück hatte, in früher Kindheit den Advent und die Weihnachtstage in aller Festlichkeit zu erleben, trägt einen Schatz fürs Leben mit sich.
26.12.2022, 21 Uhr
Holger Fuß
Matera in Süditalien
Die Stadt Matera im Süden Italiens sieht aus wie Bethlehem zu Zeiten Jesu. Seit sieben Jahren werden dort zur Weihnachtszeit Szenen rund um die Geburt Christi ...
15.12.2017, 13  Uhr
Weihnachten, 1977
Ein Buch über Weihnachten: Von der Geschichte und den Bräuchen rund um den Heiligen Abend. Von Fabian Brand
08.12.2017, 14  Uhr
Weihnachtsgeschäft
Die Debatte um die Ladenöffnungszeiten zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung ist für den Sonntagsschutz von Sebastian Sasse
10.11.2017, 14  Uhr