MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Griechische Philosophie

Für den griechischen Philosophen war die mündliche Lehre der Kern seines Denkens. Hier beginnt sich auch der Logos vom Mythos abzulösen.
27.09.2021, 17 Uhr
Alexander Riebel
Kardinal Gerhard Ludwig Müller würdigt das nachsynodale Dokument "Querida Amazonia" von Papst Franziskus als "pastorales Schreiben von prophetischer Kraft".
12.02.2020, 13 Uhr
Gerhard Kardinal Müller
Fruchtbares Zusammenspiel von Philosophie und Theologie: Robert Spaemanns Auslegung der Psalmen zeigt, dass Glaube und Vernunft Gaben desselben Gottes sind.
15.10.2019, 18 Uhr
Engelbert Recktenwald
Die Piazza del Campo in Siena
Kristina Ballova ist dankbar, von Kindheit an die Chancen und Freiheiten Europas genossen zu haben. Darum sorgt sie sich, dass sich das in Zukunft ändern könnte.
18.07.2019, 18  Uhr
Kristina Ballova
Skyline of Rome, Italy. Rome architecture and landmark, cityscape. Rome postcard
Europa darf seine kulturellen und spirituellen Wurzeln nicht vergessen. Von Kardinal Gianfranco Ravasi
30.04.2019, 13  Uhr
Keine überzeugende Widerlegung der Auferstehungsbotschaft.
Scheintodhypothese, Grabraub, Massenhalluzination: Auch nach 2000 Jahren gibt es keine überzeugende Widerlegung der Auferstehungsbotschaft.
17.04.2019, 12  Uhr
Oliver Maksan
Peter Schallenberg
Ethik im Finanzsystem. Von Peter Schallenberg
13.06.2018, 12  Uhr
Wolfram Weimer
Wolfram Weimer hat ein Konservativismus-Konzept entwickelt, das sich nicht in Kulturpessimismus erschöpft. Von Sebastian Sasse
07.03.2018, 13  Uhr