MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Geisteshaltungen und Weltanschauungen

Die Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigen auf: Am schnellsten wächst die Gruppe, die jegliche Religion ablehnt.
28.02.2024, 10 Uhr
Vorabmeldung
Wenn das methodische Paradigma für Wissenschaft der logischen Empirismus ist, wie passt dann die Theologie dort hinein, die eine nicht-empirische Offenbarung Gottes als Erkenntnisquelle annimmt?
09.11.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Wir als Katholiken und Christen möchten Menschen beistehen, die leiden und im Sterben liegen. Unser Auftrag ist es, ihnen Trost und Hoffnung zu spenden.
23.03.2020, 09 Uhr
Pascal Landahl
Die Trennung von Recht und Moral, von Politik und Metaphysik ist die schwere Hypothek, die auf dem Boden des Liberalismus lastet.
23.03.2020, 09 Uhr
Philipp Kampmann
Was in der Politik eine Tugend ist, ist in der Kirche gefährlich: die Suche nach Kompromissen. Das erklärt auch, warum es keine konservativen oder liberalen Katholiken gibt.
14.03.2020, 09 Uhr
Sebastian Moll
Nach der Parlamentswahl in Österreich
Die Kanzlerfrage haben die Österreicher klar beantwortet. Nun muss Wahlsieger Sebastian Kurz die Koalitionsfrage lösen. Und da liegen weltanschauliche Tretminen.
01.10.2019, 17  Uhr
Stephan Baier
Das neue Berliner Institut für Katholische Theologie ist nach Auffassung von Erzbischof Heiner Koch im Sinne Alexanders von Humboldt (1769–1859).
18.09.2019, 12  Uhr
Der Journalist und syrisch-orthodoxe Christ Simon Jacob sucht "Peacemaker". Von Annalia Machuy
02.07.2019, 12  Uhr
Berlin (KNA) Der dänische Journalist Flemming Rose, der 2005 die Mohammed-Karikaturen als Kulturchef der Zeitung „Jyllands-Posten“ in Auftrag gab, ...
05.06.2019, 13  Uhr
Das Studentische Kulturforum Bornewasser bereichert die politische Kultur an der Bonner Universität. Von Simon Kajan
08.05.2019, 12  Uhr
Radcliffe Camera and All Souls College, Oxford, UK
Johannes Ballestrems erster Roman: Unter den schimmernden Türmen von Oxford geht es ums Ganze. Von Urs Buhlmann
10.04.2019, 13  Uhr
Buchtitel: Alles ganz von selbst? von Peter Blank
Wie Peter Blank den Glauben an einen Schöpfergott mit den gesicherten Erkenntnissen der Evolution versöhnt. Von Stefan Rehder
03.04.2019, 12  Uhr
Ernst-Wolfgang  Böckenförde gestorben
Seit gut fünf Jahrzehnten gibt es keine Rede, keine Vorlesung, keine Debattenrunde zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat, ohne dass der berühmte Satz des ...
01.03.2019, 08  Uhr
Sebastian Sasse
Clemens Behr, Chefredakteur des Magazins "Neue Stadt"
Mit Medien Grenzen überwinden. Wenn Kirche akzeptiert, dass Aufdecken von Missständen und kritischer Blick zu den Aufgaben von Medien gehört. Von Josef Bordat
24.10.2018, 12  Uhr
Mehr laden