Die Entscheidung zur Sterbehilfe illustriert beispielhaft die große Gefahr des Liberalismus: dass weltanschaulich neutrale Normen unbemerkt selbst zur Weltanschauung erstarken. Die Dekriminalisierung des Suizids lässt sich als eine Beschneidung der Justiz angesichts höchstpersönlicher Tragödien begründen; sie sagt mehr über das Verhältnis von Staat und Bürger als über den Stellenwert menschlichen Lebens aus.
Die Gefahr des Liberalismus
Die Trennung von Recht und Moral, von Politik und Metaphysik ist die schwere Hypothek, die auf dem Boden des Liberalismus lastet.
