MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Freiheit setzt Leben voraus

Wir als Katholiken und Christen möchten Menschen beistehen, die leiden und im Sterben liegen. Unser Auftrag ist es, ihnen Trost und Hoffnung zu spenden.
Lebensrechtler üben scharfe Kritik am Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgericht
Foto: Sebastian Kahnert (ZB)/dpa | Todesspritze statt menschliche Zuwendung: Lebensrechtler üben scharfe Kritik am Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und warnen vor dessen Folgen.

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung zur Verfassungsmäßigkeit des § 217 des Strafgesetzbuches, welcher die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verbietet, festgestellt: „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht […] umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.“ Dieses wiederum beinhalte die „Freiheit“, sein eigenes Leben zu beenden und dabei auf die Hilfe Dritter zurückzugreifen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht