MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Agenten für das kulturelle Erbe

Das Studentische Kulturforum Bornewasser bereichert die politische Kultur an der Bonner Universität. Von Simon Kajan

Das politische Leben an deutschen Universitäten ist seit den „Achtundsechzigern“ weitgehend in der Hand der politischen Linken. Eine Gruppe um den Bonner Geschichtsstudenten Raphael Schlimbach setzte 50 Jahre danach einen Gegenakzent und gründete das Studentische Kulturforum Bornewasser als offizielle Hochschulgruppe. Ganz bewusst sollte der Ablehnung christlicher Wurzeln im Namen von Freiheit und Toleranz entgegengetreten und dem Eindruck abgeholfen werden, die studentische Jugend sei gänzlich vom liberalen Hedonismus befallen oder einfach sprachlos gegenüber einer Einheitskultur, die von Individualismus und Konformismus gekennzeichnet ist. Aus dem reichen Füllhorn diverser Subventionen wird denn ansonsten politisches ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht