MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gegenpäpste

Ein Gegenpapst ist ein Konkurrent zu einem rechtmäßig gewählten Papst, der meist in Zeiten kirchlicher Spaltung ernannt wurde. Besonders häufig trat dies im Abendländischen Schisma (1378–1417) auf, als Päpste in Rom, Avignon und Pisa rivalisierten. Die Anzahl der historisch erfassten Gegenpäpste schwankt zwischen 25 und 40, abhängig von ihrer Anerkennung und Quellenlage.

Aktuelle Artikel zu Gegenpäpste

Die Geschichte der Heiligen Jahre: Sie entstanden nicht auf Anregung „von oben“, sondern waren ein spontaner Aufbruch der einfachen Gläubigen.
13.12.2024, 19 Uhr
Kardinal Walter Brandmüller
Teil 1 der Reihe über die Geschichte des berüchtigten Papst-Clans erzählt vom Aufstieg der Familie Borgia und dem Beginn der päpstlichen Vetternwirtschaft.
19.03.2024, 19 Uhr
Christoph Münch
Mit ihm stieg Rom zum Kulturzentrum auf: Unter anderem begründete Nikolaus V. die Vatikanische Bibliothek. 
06.03.2024, 05 Uhr
Christoph Münch
Wandskulptur der Mönche Robert von Molesme, Alberich von Citeaux, Stephan Harding, Bernhard von Clairvaux (v.l.)
Über die Anfänge des Zisterzienser-Ordens "berichtet" der heilige Bernhard von Clairvaux, dessen Fest die Kirche am 20. August feiert.
20.08.2023, 09  Uhr
Niklaus Kuster OFM
Exil der Päpste in Avignon – der historischer Palast
Vor genau 600 Jahren starb der Gegenpapst Benedikt (XIII.) – Es war eine der turbulentesten Zeiten der lateinischen Kirche.
23.05.2023, 19  Uhr
Dirk Weisbrod
Heilige Papst Lucius I.
Das nur kurze Pontifikat des Papstes Lucius I. war dennoch bedeutend für die Bußpraxis der Kirche.
05.03.2023, 07  Uhr
Claudia Kock
Heilige Bernardo degli Uberti
Der heilige Bernardo ist der Schutzpatron von Parma und wird von den Vallombrosianern nach dem heiligen Benedikt von Nursia und dem heiligen Giovanni Gualberti als ...
03.12.2022, 21  Uhr
Claudia Kock
Viganò kritisiert Motu proprio
In seiner Kritik an "Traditionis custodes" spart Erzbischof Viganò nicht mit seinen üblichen Ausfällen gegen Papst Franziskus.
05.08.2021, 12  Uhr
Guido Horst
Holzschnitt "Die apokalyptischen Reiter" (1497/98) von Albrecht Dürer
Der Bayreuther Wissenschaftler Hermann Hiery hat die Papstweissagungen des Malachias neu geordnet – und kommt für die heutige Gegenwart zu erstaunlichen Ergebnissen.
28.06.2021, 16  Uhr
Vorabmeldung
Mehr laden