Zu den ältesten schriftlich überlieferten Dichtungen der Menschheitsgeschichte gehört das Gilgamesch-Epos, das bis ins 18. vorchristliche Jahrhundert zurückreicht und in dem der Held Gilgamesch, ein sumerischer König, in seinen Taten und in seiner Suche nach Unsterblichkeit dargestellt wird. Heldentaten, Krieg und Machtgebaren spielen auch im etwa tausend Jahre jüngeren Werk des griechischen Schriftstellers Homer eine zentrale Rolle. Und selbst in der Gegenwartsliteratur beweist der vielfach gerühmte Roman „Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger, dass Krieg und (Anti-)Helden immer noch überaus aktuell sind, erleben wir doch gerade in der Gegenwart wieder, welch großen Einfluss das Machtstreben Einzelner auf die ...
Die Borgia-Päpste: Alles für die Familie
Die skrupellose Machtpolitik Alexanders VI.: Der Aufstieg der Familie Borgia – Teil 2.
