MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 5. März: Der Wochenheilige

Hl. Papst Lucius I.

Das nur kurze Pontifikat des Papstes Lucius I. war dennoch bedeutend für die Bußpraxis der Kirche.
Heilige Papst Lucius I.
| Das Haupt des heiligen Papstes Lucius I. befindet sich heute in der katholischen Kathedrale von Kopenhagen, als eine der wenigen Reliquien in Skandinavien, die die Reformationszeit unbeschadet überstanden haben.

Die christliche Gemeinde in Rom, die zur Zeit der Apostel Petrus und Paulus gegründet wurde, wuchs seit dem 2. Jahrhundert sehr stark an; erste christliche Friedhöfe wurden angelegt. Außerhalb der Stadt entstanden mehrere Kilometer lange unterirdische Gangsysteme, die sogenannten „Katakomben“, die in der Verfolgungszeit gleichzeitig zu Wallfahrtsstätten wurden, da man sich an den Gräbern der Märtyrer zur Eucharistiefeier versammelte. Besonders bedeutsam war die „Krypta der Päpste“ in der Callixtus-Katakombe an der Via Appia, in der der Überlieferung zufolge neun frühe Päpste bestattet wurden. Bereits im 4. Jahrhundert ließ Papst Damasus hier einen Gottesdienstraum errichten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht