Das Projekt „Nach der Diktatur“ an der Universität Würzburg untersucht die Aufarbeitung von Verbrechen von totalitären Regimen im internationalen Vergleich.
Brennender Missionsgeist, Liebe zu den Eingeborenen und ein müheloser Einsatz, um zu ihnen zu gelangen: Dadurch zeichnete sich die Ordensründerin Maria Charitas Brader aus.
Der alte Bruch zwischen dem katholischen, wertkonservativen Spanien und dem republikanisch-atheistischen Teil des Landes ist seit dem Bürgerkrieg nicht verheilt.
Madrid (KNA/DT) Die Gruft der Almudena-Kathedrale in Madrid könnte zur neuen Ruhestätte für die Gebeine von Spaniens Diktator Francisco Franco (1892–1975) ...
Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, beklagt, dass die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit sowohl in der Öffentlichkeit wie auch unter ...
Eine Wanderausstellung erinnert an den republikanischen Wehrverband der Weimarer Republik – und an seine katholischen Unterstützer. Von Tilman Asmus Fischer