MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Bußsakrament

Das Bußsakrament, auch Beichte genannt, ermöglicht Gläubigen die Vergebung ihrer Sünden und die Versöhnung mit Gott.

Aktuelle Artikel zu Bußsakrament

Das Bußsakrament spiele für die Identität der meisten Priester nur eine marginale Rolle, meint der Münchner Pastoraltheologe gegenüber der „Tagespost“.
09.08.2024, 10 Uhr
Vorabmeldung
Beichtstuhl - meistens stehen sie leer und ungenutzt in den Kirchen herum
Gar nicht so einfach, einen besetzten Beichtstuhl zu finden. Die Jagd nach dem Bußsakrament kann auch eine Folge von Akten der Demut sein.
31.10.2023, 07  Uhr
Jakub Mallok
Kinderbeichte gerät unter ideologischen Druck
Die Kinderbeichte gerät unter ideologischen Druck, doch das mindert ihren Wert nicht. Ein Plädoyer für das am meisten unterschätzte aller Sakramente.
21.04.2023, 17  Uhr
Regina Einig
Milan International Fair Time for Books Costanza Miriano PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright
Ein digitales Netzwerk breitet sich in Italien aus und verbindet Menschen virtuell. Gebet, Katechese und Eucharistie stehen im Mittelpunkt.
30.01.2023, 07  Uhr
José García
Sakrament "Priesterweihe"
In den Sakramenten hat uns Jesus wichtige Hilfsmittel geschenkt, damit wir den Weg in den Himmel finden.
14.07.2022, 17  Uhr
Angela Richter
Beichte ist vielmehr Geschenk als Bürde.
Pater Justin Minkowitsch, Zisterzienser aus dem österreichischen Stift Lilienfeld, erklärt im Gespräch mit der Tagespost, warum die Beichte in Vergessenheit gerät ...
20.02.2021, 11  Uhr
Stephan Baier
Adoratio-Kongress in Altötting
Wer anbetet, stellt Gott über seine Befindlichkeiten. Volles Haus beim Adoratio-Kongress in Altötting.
22.11.2019, 12  Uhr
Matthias Chrobok
Papst Franziskus in Puerto Maldonado
Der Vatikan bestätigt, dass es bei der Amazonas- Synode um die Weihe bewährter Familienväter gehen wird. Von Guido Horst
20.06.2019, 08  Uhr
Argumente für die Beichte
Die Beichte ist ein Sakrament, das vom Gläubigen einiges verlangt. Bei allen Einwänden gibt es aber zwei nicht zu übersehende Argumente, die für den Empfang dieses ...
01.05.2019, 10  Uhr
Georg Alois Oblinger
Mehr laden