Trump: "Jedes Leben ist heilig"

In einer Videobotschaft wendet sich der Republikaner als erster amtierender US-Präsident an die Teilnehmer des Mersches für das Leben.
Trump unterstützt Abtreibungsgegner
Foto: Pablo Martinez Monsivais (AP) | US-Präsident Donald Trump spricht am 19.01.2018 vor dem Weißen Haus in Washington (USA) zu den Teilnehmern einer «March for Life» Veranstaltung.

Jedes Leben ist heilig. Diese Meinung vertrat US-Präsident Donald Trump in einer Videobotschaft zum 45. Marsch für das Leben in Washington. Sie wurde live aus dem Rosengarten des Weißen Hauses auf Leinwände an der „National Mall“ in Washington übertragen. Trump ist der erste amtierende Präsident, der sich auf diesem Weg an die Teilnehmer des Protestzuges gegen Abtreibung wandte. Andere Präsidenten wie Ronald Reagan (1911–2004), George Bush senior und junior hatten per Telefon zu den Lebensschützern gesprochen. Trump sagte in seiner Rede an die Demonstranten, ihre Bewegung sei „aus Liebe geboren“: „Ihr liebt eure Familien, ihr liebt eure Nachbarn und ihr liebt jedes Kind – geboren und ungeboren – weil ihr daran glaubt, dass jedes Leben heilig und jedes Kind ein kostbares Geschenk von Gott ist.“ Der Marsch für das Leben stehe für „die Heiligkeit des Lebens und die Familie als Grundlage unserer Gesellschaft“. Das Leben sei „das größte Wunder von allen“. Der Präsident forderte einen stärkeren Schutz für ungeborene Kinder. Die USA seien eines der wenigen Länder, die Schwangerschaftsabbrüche nach der 20. Woche zuließen. Trump rief den Senat auf, einer Gesetzesinitiative zuzustimmen, die solche Abtreibungen in den meisten Fällen verbieten solle.

DT/idea

Themen & Autoren
Donald Trump George Bush Heiligtum Ronald Reagan Schwangerschaftsabbruch Weißes Haus

Weitere Artikel

Der Ex-Präsident will sich weniger auf den Lebensschutz fokussieren. Dafür steckt er Kritik ein – und die Pro-Life-Szene schielt auf einen anderen Kandidaten.
24.04.2023, 18 Uhr
Maximilian Lutz
Millionenspenden und mediale Aufmerksamkeit rund um die Uhr: Derzeit zieht Donald Trump Nutzen aus der Anklage gegen seine Person. Die entscheidenden Fragen gehen jedoch tiefer.
05.04.2023, 11 Uhr
Maximilian Lutz
Es läuft nicht rund für Donald Trump. Andere Republikaner feilen an ihrer Präsidentschaftskandidatur, und auch juristisch droht Ungemach. Kann er trotzdem die Vorwahlen überstehen?
18.03.2023, 17 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger