Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lebensschutz

Tim im Alter von 21 Jahren gestorben

Tim, der Junge mit Down-Syndrom und Autismus, der seine eigene Abtreibung vor 21 Jahren überlebte, ist tot.
Jedes Kind will leben – das beweist Tim, der seine Abtreibung überlebte
Foto: Paul Zinken (dpa) | Jedes Kind will leben – das beweist Tim, der seine Abtreibung überlebte.

Tim ist am vergangenen Freitag überraschend in Quakenbrück gestorben. Wie die Familie der Stiftung Ja zum Leben heute mitgeteilt hat, sind alle Familienmitglieder sehr traurig, da Adoptivkind Tim noch ohne Vorzeichen auf seinen plötzlichen Tod Weihnachten und Silvester mit den anderen Geschwistern gefeiert hatte.

"Wir sind sehr traurig"

„Wir sind sehr traurig und wissen noch nicht, wie wir den Verlust unseres einzigartigen, lebensfrohen und Freude verbreitenden Sohns verkraften sollen“, schreiben Simone und Bernhard Guido in einer Mitteilung. Sie hatten über ihre Erfahrungen mit dem Adoptivsohn in dem Spiegel-Bestseller Buch von Kathrin Schadt „Tim lebt!“ (Adeo Verlag, 2015) berichtet.

"Die vielen tollen Menschen, mit denen wir durch Tim Kontakt hatten, waren eine echte Bereicherung"

„Wir denken jetzt natürlich sehr viel über Tims Leben nach und haben eine Vielzahl an sehr schönen Erinnerungen für uns abgespeichert. Vor allem die vielen tollen Menschen, mit denen wir durch Tim Kontakt hatten, wie die von der Stiftung Ja zum Leben, waren eine echte Bereicherung. Und mitzuerleben, welche Freude Tim bei den vielen Delfintherapien, die ihm die Stiftung ermöglicht hat, war ein außerordentliches Privileg für uns.“ Der Stiftung teilten sie mit: „Wir sind Ihnen dankbar für Ihren tollen Einsatz.“ Und: „Die Liebe, die Tim auch durch die vielen Glückwünsche zu den Geburtstagen von den Nutzern der Homepage Tim-lebt.de ausgerichtet wurden, waren ein großer Ansporn und sind ein echter Trost für uns, in diesen schweren Tagen, an denen wir uns von Tim verabschieden müssen.“

"Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen"

Tim hat mit seinen 21 Jahren die prognostizierte Lebenserwartung der Experten weit übertroffen. Nachdem er seine Abtreibung bereits überlebt hatte, waren auch die übrigen Prognosen von ein oder zwei Jahren Lebenserwartung nicht zutreffend. „Es waren 21 superglückliche, schöne Jahre!“ so Vater Bernhard Guido. „Uns bleibt das Gedenken an Tim so, wie es Rainer Maria Rilke formulierte: 'Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter'.“ - Tim lebt.

Rainer Klawki, Stiftung Ja zum Leben / DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Down-Syndrom Lebensschutz Stiftung ja zum Leben Trisomie 21

Weitere Artikel

Erschreckende Zahlen: Dänemark könnte bald ein Land ohne Menschen mit Trisomie 21 sein. Die betroffenen Ungeborenen werden fast alle abgetrieben.
09.02.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer

Kirche

Kardinal Burke feiert die Alte Messe im Vatikan vor Rekordpublikum. Ein Zeichen, dass die Einschränkungen für die „außerordentliche Form“ des römischen Ritus bald Geschichte sind?
26.10.2025, 12 Uhr
Sebastian Ostritsch
Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens
Die heilige Schrift sollte das ganze Alltagsleben des Christen durchdringen, meinte der heilige Hieronymus.
26.10.2025, 15 Uhr
Christoph Münch
Wenn der Römer Vertrauliches zu besprechen hat, verlässt er kurz die Stadt. Kulinarische Perlen gibt es dort wie Sand am Meer.
26.10.2025, 07 Uhr
Redaktion