Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Verfolgung

Nigeria: Entführte Priester wieder frei

In den frühen Morgenstunden wurde der Geistliche Oliver Buba freigelassen. Ein weitere Priester ist seit einer Woche frei.
Nigeria
Foto: Pixabay | Der jüngst entführte Priester aus Nigeria ist wieder frei, Symbolbild: Nigerianisches Dorf.

Der im nigerianischen Bundesstaat Adamawa entführte Pfarrer Oliver Buba  ist wieder frei. Dies gab der Bischof von Yola, Stephen Dami Mamza, bekannt, in dessen Diözese Pafarrer Buba seinen Dienst verrichtet.  

Lesen Sie auch:

Dank für Gebete

Pfarrer Buba wurde, wie es hieß, „in den frühen Morgenstunden des 30. Mai von seinen Entführern freigelassen“. Der Priester war am 21. Mai gegen ein Uhr nachts im Speisesaal des Pfarrhauses der Pfarrei Santa Rita entführt worden. „Im Namen der Priester, Ordensleute und Laien der Diözese Yola möchte ich allen Menschen guten Willens für die Gebete und die Solidaritätsbekundungen in diesen herausfordernden und schwierigen Zeiten danken und ihnen meine Anerkennung aussprechen. Möge der Herr Sie segnen und Ihnen Frieden schenken", heißt es in der Mitteilung von Bischof Mamza.

Am 23. Mai war Pfarrer Basil Gbuzuo freigelassen worden, der am 15. Mai  im Bundesstaat Anambra entführt worden war. Entführungen mit dem Ziel der Erpressung sind ein weit verbreitetes Phänomen in ganz Nigeria, einschließlich Massenentführungen, insbesondere von Schülern und Studierenden. DT/chp

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Pfarrer und Pastoren

Weitere Artikel

Eine im spanischsprachigen Raum erprobte 48-Stunden-Einkehrzeit erobert Herzen. Sie baut auf dem Lukasevangelium auf und ist nun auch in Berlin und Wien angekommen.
23.03.2025, 07 Uhr
Johannes Pernsteiner

Kirche

Die Zukunft der polnisch-deutschen Beziehungen hängt davon ab, welche Mentalität wir der jungen Generation vermitteln, schreibt Pfarrer Michał Wilkosz.
19.11.2025, 15 Uhr
Michal Wilkosz
Über die geistlichen Gemeinschaften informiert jetzt auch eine Übersichtsseite der deutschen Bischöfe. Aufgeführt wird nur, wer Kriterien wie etwa das Bekenntnis zum Lehramt erfüllt.
18.11.2025, 18 Uhr
Meldung
In der deutsch-polnischen Versöhnung sind vor allem kleine, alltägliche Gesten wichtig, schreibt der polnische Franziskaner Adam Maria Kalinowski OFM Conv.
18.11.2025, 18 Uhr
Adam Maria Kalinowski OFM Conv.
Mehrere Gremien prüfen im Vatikan die Frage nach dem Diakonat der Frau in der katholischen Kirche. Bald will der Vatikan die Ergebnisse vorstellen.
18.11.2025, 12 Uhr
Meldung