Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Europäischer Trend

Mehrheit schottischer Christen fühlt sich ausgegrenzt

Laut einer aktuellen Umfrage erleben zwei von drei schottischen Christen Ablehnung vonseiten der Gesellschaft.
Die schottische Flagge vor einem Kirchturm
Foto: Copyright: xjqnocx via imago-ima (www.imago-images.de) | Vor dem Turm des "Hubs", vormals die St. John Tolbooth-Kirche, weht eine schottische Fahne. Christen fühlen sich laut einer Umfrage in Schottland zunehmend diskriminiert.

Eine Umfrage des neuen christlichen Think Tanks „Logos Scotland“ hat ergeben, dass der Großteil der schottischen Christen die Gesellschaft als ablehnend erlebt. „Diese Ergebnisse offenbaren ein deutliches Empfinden von Ausgrenzung unter Schottlands lebendiger christlicher Gemeinschaft“, so die Geschäftsführerin des Think Tanks, Shona Haslam. Haslam forderte gegenüber der schottischen Tageszeitung „The Herald“ mehr gesellschaftliche Toleranz für Christen.

Lesen Sie auch:

Laut „Logos Scotland“ zeigt sich die Mehrheit der Christen in Schottland betroffen angesichts negativer Kommentare und Haltungen gegenüber christlicher Politiker in den Medien, etwa dem Ersten Minister John Swinney und seine Stellvertreterin Kate Forbes. Über 70 Prozent der befragten Christen habe zudem das Gefühl, nicht von der Regierung unterstützt zu werden. Zwei von drei seien überzeugt, dass Christen in Schottland Ablehnung erfahren, zum Beispiel durch negative soziale Haltungen, oder Vorkommnisse von Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung. Fast 70 Prozent der christlichen Befragten seien zudem bereits Vorurteile durch negative Kommentare oder Einstellungen begegnet.

Mehrheit der Schotten „religionslos“

Befragte Nicht-Christen teilten laut Haslam diese Einschätzungen mit ihren christlichen Mitbürgern nicht. Die Mehrheit gab an, dass Christen keine Diskriminierung erfahren und zeigten sich nicht besorgt über Kritik an christlichen Politikern. Eine knappe Mehrheit von 55 Prozent stimmte aber zu, dass die schottische Regierung Christen nicht unterstütze. Laut der katholischen Presseagentur „Kathpress“ seien bei der Studie um die 1.000 Personen befragt worden. Hintergrund der Umfrage sei die jüngste Volkszählung in Schottland, die einen tiefgreifenden Wandel der religiösen Landschaft belege. 2022 hatte sich zum ersten Mal die knappe Mehrheit der Schotten, 51 Prozent, als religionslos bezeichnet.

„Von zunehmendem Druck berichten Christen quer durch ganz Europa“, kommentiert Anja Hoffmann, Geschäftsführerin der Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung von Christen in Europa (OIDAC) gegenüber „Kathpress“. Laut Hoffmann sei die Situation in Großbritannien verschärft, weil es dort aufgrund der strengeren Gesetzeslage immer wieder dazu komme, dass Menschen wegen ihres Glaubens ihre Arbeit verlieren. Äußerungen zur kirchlichen Lehrmeinung würde immer wieder als „Hassrede“ qualifiziert. Die Folge sei eine voranschreitende Selbstzensur von Christen in Europa. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christen Katholizismus Kathpress

Weitere Artikel

„Christlicher Atheismus“ ist eine philosophische Provokation. Žižeks neues Buch entpuppt sich als radikale Entleerung des Glaubens.
08.09.2025, 07 Uhr
Jan C. Bentz
Die Jordan-Peterson-Konferenz hilft auch dabei, Fake-News-Vorwürfe der F.A.Z. gegen christliche Organisationen zu entkräften, berichtet Alexander von Schönburg vor Ort.
19.02.2025, 05 Uhr
Alexander von Schönburg
Donald Trumps 20-Punkte-Plan könnte ein erster Schritt aus der nahöstlichen Sackgasse sein. Doch auf palästinensischer Seite herrscht Skepsis.
02.10.2025, 15 Uhr
Richard C. Schneider

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer
Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08 Uhr
Meldung