Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ukrainekrieg

Mafiaboss Trump, Imperialist Putin und die Weltmacht China

Der Ukraine-Krieg könnte nur das Vorspiel zu einem größeren Krieg sein, fürchtet der Militärstratege Markus Reisner.
Der international angesehene Militäranalyst Markus Reisner
| „Russland kann man nur durch Stärke Grenzen setzen", meint der international angesehene Militäranalyst Markus Reisner.

Im Oktober 2022 waren die Russen in der Ukraine so in die Enge getrieben, dass sie sogar überlegten, taktische Atomwaffen einzusetzen, erzählt der international angesehene Militäranalyst Markus Reisner im Interview mit der „Tagespost“. Damals hätten China und Indien im Hintergrund agiert, um eine Eskalation zu vermeiden. Reisner erklärt, warum die Amerikaner nicht bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen, also etwa Russlands Satelliten-Navigation zu zerstören.

Lesen Sie auch:

Er weiß aber auch, warum sich Russland derzeit „kurz vor dem Sieg“ wähnt, und warum ein Deal von Donald Trump, dem er den „Stil eines Mafiabosses“ zuschreibt, mit Wladimir Putin auf Kosten der Ukrainer und Europas gehen könnte. Reiser beleuchtet im „Tagespost“-Interview die neue Rolle des „globalen Südens“, die Versäumnisse Europas und die Zukunft von Mächten wie Nordkorea und Iran.

Möglicherweise sei der seit fast drei Jahren tobende Krieg in der Ukraine nur der Auftakt zu noch größeren weltpolitischen Verwerfungen und Konflikten. Und das nicht nur, weil Trump im Pazifik durchaus bereit ist, die Konfrontation mit China zu suchen und einzugehen ist, wie Oberst Reisner bestätigt. „Was soll noch alles passieren, damit wir kapieren, dass wir angegriffen worden sind?“, sagt Reisner. Und: „Russland kann man nur durch Stärke Grenzen setzen.“ (DT/sba)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie das gesamte Interviewgespräch mit Oberst Markus Reisner am Donnerstag in Ihrer „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Donald Trump Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Willst du Frieden, rüste zum Krieg, wusste schon die Antike. Solange es Wölfe gibt, genügt es nicht, ein friedfertiges Schaf zu sein.
03.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Wladimir Putin ist an einem Kompromissfrieden in der Ukraine gar nicht interessiert. Das hat der US-Präsident jetzt verstanden – und daraus die Konsequenzen gezogen.
25.09.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Russlands Orthodoxie diene neoimperialen Zielen und sei in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
29.08.2025, 07 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung